Stoffwechselanalyse: effektiv und gesund abnehmen und leben


Fundiert und damit richtig, effektiv und gesund abnehmen: mit Hilfe einer Stoffwechselanalyse / Blutanalyse - apotheken-wissen.de

Fundiert und damit richtig, effektiv und gesund abnehmen: mit Hilfe einer vorherigen Stoffwechselanalyse / Blutanalyse *

Effektiv abnehmen, gesund leben, Vitalität und Wohlgefühl steigern: Viele Wege, Angebote, Ernährungspläne und Diätpläne sind mit der Erfüllung dieser Wünsche unterwegs: Blitzdiät, Brigitte-Diät, Null-Diät, Ananas-Diät, FDH, Weight-Watchers, Diät-Pillen, Diät-Dinks etc. apotheken-wissen.de möchte in diesem Beitrag einen ergänzenden, aber nicht unwichtigen Hinweis einmal transportieren. Jeder Mensch hat eine unterschiedliche Konstitution und unterschiedliche Stoffwechselvorgänge und -intensitäten. Bevor man also an die Sichtung verschiedener Diätvorschläge und Diätpläne geht und der Auswahl dessen, was „gefühlt“ gut zu einem passen könnte und die Ziele wohl erfüllen würde: warum nicht einen Schritt früher ansetzen und zunächst die faktische Basis herausfinden, was für den individuellen Körper und die individuellen Stoffwechselprozesse das bestmögliche und richtige ist? Mit einer Stoffwechselanalyse / Blutanalyse fängt man genau dazu an der richtigen Stelle an. Darüber hinaus kann eine Stoffwechselanalyse / Blutanalyse auch die fundierte Basis sein, um Nahrungsmittelunverträglichkeiten auf die Spur zu kommen und auch mit Blick darauf einem entsprechenden Ernährungsplan nahe zu kommen.

Grundlagen zu Stoffwechsel, Ernährung, Abnehmen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Direkt nachvollziehbar ist: Jeder Mensch ist individuell, einzigartig und das basiert mit Blick auf Gesundheit, Ernährung und Abnehmen vor allem auf seinem ebenso individuellen Stoffwechsel. Deshalb mögen viele und eher allgemein gehaltene Ernährungspläne und Diätpläne durchaus passen und auch die gewünschten Erfolge und Ziele erreichen, aber nicht unbedingt und in jedem Fall. Denn eine allgemeingültige und eine in jedem Fall für jeden gesunde Ernährung gibt es nicht. Vieles in dem Zusammenhang hat mit dem menschlichen und dem ebenso individuellen Stoffwechsel und den ebenso individuellen Stoffwechselprozessen im Körper zu tun.

Der Stoffwechsel stellt dem Körper die Energie zur Verfügung, die er benötigt. Der Stoffwechsel (im Fachbegriff auch Metabolismus, aus dem Griechischen μεταβολισμός, metabolismós stammend) ist die Gesamtheit aller chemischen Prozesse im Körper. Er besteht aus Aufnahme, Transport, chemischen Umwandlungen und der Abgabe seiner Stoffwechselendprodukten an die jeweilige Umgebung. Wenn nun die Verwertung der einzelnen Nährstoffe nicht richtig funktioniert und diese nicht dort ankommen wo sie gebraucht werden, spricht man von einer Stoffwechselstörung oder von Stoffwechselblockaden. Der Stoffwechsel ist die Grundlage aller lebenswichtigen Vorgänge im Körper. Damit der Stoffwechsel optimal funktioniert, ist die gesunde und richtige Ernährung entscheidend. Und hier wird eines klar: je mehr man über den eigenen Körper und seinen eigenen Stoffwechsel weiß, desto effektiver kann man sich ernähren, desto effektiver kann man abnehmen und auch möglichen Nahrungsmittelunverträglichkeiten auf die Spur kommen.

Was ist eine gesunde Ernährung? Welche Verbindungen gibt es zum Thema Nahrungsmittelunverträglichkeiten?

Fett weglassen, viel Obst, Gemüse und Vollkorn essen – so oder so ähnlich lauten die Standardregeln. Oder: Welche Ernährungsform ist gut zum Abnehmen? Brigitte-Diät, Kohlsuppen-Diät, Kartoffel-Diät, Ananas-Diät, Treffpunkt Wunschgewicht usw. Auch hierbei sind die Empfehlungen meistens immer für alle gleich oder zumindest ähnlich.

Aber: Sind Sie der Meinung, dass Sie die gleichen Nahrungsmittel vertragen wie Ihre Freundin, Ihr Freund oder Nachbar? Nein, sicherlich nicht: Der eine verträgt keine Gurke und muss hier ständig aufstoßen, der andere bekommt von einer Orange Brennen im Hals und wieder ein anderer bekommt von der Milch Durchfall. Vor allem das dritte Beispiel steht stellvertretend für das Stichwort Nahrungsmittelunverträglichkeit, in diesem Fall ist es eine Laktoseunverträglichkeit. Und anhand dieses Beispiels auch gut zu sehen: hier ist ein Stoffwechselprozess gestört, eine Stoffwechselblockade liegt vor. Das körpereigene Enzym Laktase, das sich im Dünndarm befindet, wird nur in zu geringen Mengen produziert oder fehlt ganz. Somit kann es den Milchzucker, bestehend aus Glukose und Galaktose, nicht zerlegen, nicht verwerten und der Körper entlässt ihn nicht ins Blut, sondern unverdaut in den Dickdarm.

Eine Stoffwechselanalyse oder Blutanalyse kann auch in diesem Fall einer Nahrungsmittelunverträglichkeit herausfinden, ob und wenn ja wie viel Milchzucker sich im Blut befindet oder ob es hier eine Lücke gibt. Ein unverträgliches Nahrungsmittel führt übrigens nicht nur zu Stoffwechselblockaden und zu Beschwerden, sondern kann auch die Ursache für Übergewicht und eine Vielzahl von Symptomen und Krankheiten wie Darmproblemen, Hauterkrankungen oder Allergien sein.

Grundlagen, Ablauf und Ergebnisse von Stoffwechselanalysen und Blutanalysen

Eine Stoffwechselanalyse oder Blutanalyse setzt eben bereits dort an, wenn über die „richtige“ und passende Diät oder den „richtigen“ und passenden Ernährungsplan nachgedacht und dieser gesucht wird. Solche Analysen bilden somit ein fundiertes Fundament, um sich einer bestmöglichen und vor allem persönlich-individuellen Richtung mit dem Ziel Abnehmen, Gewichtsreduktion oder auch allgemein gesunde oder gesündere Ernährung mit entsprechender Beschwerdefreiheit und allgemeinem Wohlbefinden zu nähern. Denn hier werden die beiden Kardinalfragen beantwortet: Welche Nahrungsmittel werden gut vertragen und welche nicht? Welche Nahrungsmittel werden gespeichert und welche nicht?

Eine darauf spezialisierte Blutdiagnostik ermittelt dabei genau und detailliert, wie verträglich die einzelnen Nahrungsmittel sind, welche Nahrungsmittel gut verstoffwechselt und welche besser gemieden werden sollten. Dementsprechend gehört auch die Aufdeckung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu den Ergebnissen. Durch eine darauf basierende Ernährungsumstellung kann ein optimaler Stoffwechsel mit entsprechende Verbesserungen in Sachen Gesundheit, Beschwerdefreiheit, Wohlbefinden bis hin zu Gewichtsreduktion und Idealgewicht. Angebote zu solchen Stoffwechselanalysen finden sich auch online.

Vorteile einer Ausgangsbasis Stoffwechselanalyse

Ungewohnt in Zusammenhang mit dem Stichwort Diät, aber dennoch möglich, weil man um die spezifischen Gegebenheiten des individuellen Stoffwechsels weiß und einen Diät- oder Ernährungsplan exakt darauf ausrichtet: Man kann sich satt essen, Menge und Kalorien spielen nur eine untergeordnete Rolle. Auch die Anzahl und Zeiten der Mahlzeiten am Tag ist weniger bedeutend. Durch natürliche Nahrungsmitteln ohne Pillen, Drinks usw. ist diese Ernährung sehr gesund und ausgewogen.

Mögliche Ergebnisse in Sachen Gewicht, Aussehen und Figur:

  • Nachhaltige Gewichtsreduktion
  • Wohlfühlgewicht innerhalb kurzer Zeit
  • Abnahme an Problemzonen – sehr gute Ergebnisse auch im Hüft- und Oberschenkelbereich
  • Rückbildung der Haut durch satte Ernährung

Mögliche Auswirkungen auf Gesundheit, Beschwerdefreiheit und Wohlgefühl:

  • Regulierend für Magen und Darm
  • schnelle Hilfe bei Sodbrennen und Völlegefühl
  • Verbesserung der Zuckerwerte
  • Verbesserung der Blutwerte
  • Erfolge bei Hautproblemen und Allergien
  • Positive Auswirkungen auf vielerlei Zivilisationskrankheiten (Asthma, Rheuma, Bluthochdruck usw.)

* Bildquelle: birgitH  / pixelio.de

Pin It

4 Kommentare zu “Stoffwechselanalyse: effektiv und gesund abnehmen und leben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte lösen Sie die Rechenaufgabe: * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.