Übersicht Stichwort: Winter
Gerade in der kalten Jahreszeit, in der ein Infekt den nächsten jagt und eine Grippewelle die andere ablöst, ist es wichtig, das eigene Immunsystem zu stärken und für genügend Abwehrkräfte zu sorgen....
Nase putzen – wie geht Schnäuzen richtig?
Gerade im Winter, wenn wir von den eisigen Temperaturen außen in stark beheizte Büroräume oder Geschäfte wechseln, läuft unsere Nase meist unentwegt. Und auch wenn wir uns eine Erkältung einfangen, b...
Einnahme von Antibiotika – Das müssen Sie beachten
Die Entwicklung der Antibiotika ist zweifelsohne eine der wichtigsten medizinischen Entdeckungen. Sie bekämpfen schädliche Bakterien und können somit lebensbedrohliche Infektionskrankheiten wie Lunge...
Ätherische Öle und Nahrungsergänzungsmittel bei Erkältungen
Wenn der Hals zu kratzen beginnt und die Nase tropft, ist es wieder einmal soweit. Bei Erwachsenen sind drei bis vier jährliche Infekte durchaus normal. Kinder schniefen und husten bis zu zehnmal im ...
Schützen Sie sich vor der winterlichen Kälte – Mit Haut und Haar
Der Winter stellt eine enorme Belastung für Haut, Haare, Augen, Nägel und Co dar. Ständig reiben wir Stoffe über die Haut, setzten unsere Haare schnell wechselnd Kälte und Feuchtigkeit und dann wiede...
Antibiotikum – Ja oder Nein?
Mit Beginn der dunkler werdenden Jahreszeit und im gesamten Winter stellen sie sich auch wieder die grippalen Infekte, die tatsächliche Grippe, die akuten Atemwegsinfektionen ein: Schnupfen, Nebenhöh...
Tipps gegen Erkältung, Tipps bei Erkältung
Erkältungen haben ihre Ursachen beileibe nicht allein bei großer Kälte, Frost, Frieren etc. Um eine Erkältung, eine Verkühlung, einen grippalen Infekt zu bekommen, reichen auch milde Winter – ...
Aktuelle Grippewelle: hartnäckig und langanhaltend
apotheken-wissen.de berichtete bereits im letzten September, dass auf Basis von Erkenntnissen im australischen Winter eine Grippewelle auch in Deutschland zu erwarten sei. Und beantwortete zeitgleich...
Winterblues: was tun gegen das Stimmungstief im Winter?
Das Stimmungstief im Winter, kurze Tage, dunkle Jahreszeit, wenig Tageslicht, wenig Sonnenlicht: viele Menschen fallen in dieses Stimmungstief, das auch neudeutsch Winterblues genannt wird. Welche Ma...
Umstellung auf Winterzeit: Folgen und Tipps
Wenn unsere innere Uhr durch die Zeitumstellung aus dem Takt kommt: In diesem Jahr 2017 ist es am 29. Oktober um 3 Uhr nachts wieder soweit. In dieser Nacht von Samstag auf Sonntag werden die Uhren i...