Wer jeden Tag sehr viel sitzt oder auch einen körperlich anstrengenden Job hat, kann mit der Zeit unter einem verkrampften Nacken, Rücken oder auch verkrampften Schultern leiden.
Das ist nicht nur schmerzhaft, sondern stört zudem auch im Alltag. Im folgenden Beitrag wird erläutert, wie die nervigen Verspannungen mit einigen einfachen Übungen gelöst und verhindert werden können.
Verspannungen können sehr schmerzhaft sein
Verspannungen im Bereich des Rückens, der Schultern oder auch des Nackens können äußerst schmerzhaft sein. Sie entstehen, wenn sie immer wieder stark belastet werden oder eine Fehlhaltung eingenommen wird. Auch Stress kann dafür verantwortlich sein. Zum Glück ist es gar nicht so schwer, die Beschwerden zu lindern. Im folgenden Beitrag werden einige einfache Lockerungs- und Dehnübungen für diese Zwecke aufgezeigt.
Lockerungs-Übungen für den Rücken und die Schultern
Um eine Verspannung zu lösen, können unterschiedliche Dehn- und Lockerungs-Übungen durchgeführt werden. Zudem hilft es, die Muskeln und auch die Wirbelsäule zu mobilisieren. Dafür wird eine aufrechte Position eingenommen. Anschließend werden die Hände ungefähr auf Höhe der Brust gefaltet. Jetzt zunächst das rechte Bein anwinkeln, bis die Zehenspitzen noch leicht den Boden berühren. Im nächsten Schritt wird der Oberkörper nach rechts gedreht. Dabei ist es wichtig, dass der Kopf wie auch die Wirbelsäule gerade gehalten werden. Danach wird wieder die Ausgangsposition eingenommen und die Übung zehn Mal wiederholt, bevor das Gleiche auf der anderen Seite wiederholt wird.
Regelmäßig dehnen
Durch das regelmäßige Dehnen wird verhindert, dass die Muskeln verkrampfen oder verkürzen.
So löst Du Verspannungen im Nacken
Nackenschmerzen können auf unterschiedliche Weise entstehen. Um diese Schmerzen und Verspannungen wieder los zu werden gibt es mehrere Möglichkeiten, hier findest du z.B. verschiedene Massage Gun Testberichte. Zusätzlich kannst du folgende Bewegungen zur Schmerzlinderung durchführen:
- Abwechselnd nach unten und dann nach oben schauen. Dadurch wird die Halswirbelsäule mobilisiert.
- Den seitlichen Nacken dehnen. Hierfür sitzt Du aufrecht auf einen Stuhl und neigst Deinen Kopf nach rechts, bis eine leichte Dehnung zu spüren ist. Nach einigen Sekunden führst Du diese Übung auf der anderen Seite durch. Dadurch lassen sich die Verspannungen sehr gut lösen.
- Die Nackenrückseite dehnen. Hierfür legst Du beide Hände auf Deinen Hinterkopf. Anschließend wird das Kinn leicht zur Brust gedrückt. Die nun aufkommende Dehnung kann noch verstärkt werden, indem Du Deinen Hinterkopf leicht nach unten drückst. Diese Position solltest Du zehn bis 15 Sekunden halten.
Nackenmuskulatur stärken: so gelingt es
Um zu verhindern, dass die nervigen und schmerzhaften Verspannungen überhaupt erst entstehen, kann die Nackenmuskulatur gezielt gestärkt werden. Dafür legst Du die Handflächen an den Hinterkopf und verschränkst die Finger. Jetzt wird der Bauchnabel eingezogen. Zudem drückst Du den Hinterkopf etwas nach hinten und versuchst, mit den Handflächen dagegenzuhalten. Dadurch entsteht eine Spannung, die Deinen Nacken stärkt. Diese Position hältst Du für rund zehn Sekunden. Das Schöne ist, dass sich diese Übung eigentlich überall durchführen lässt, wie zum Beispiel im Büro oder im Bus.
* Bildquelle: Romina Farías / unsplash.com