Stress ist ein viel diskutiertes Thema in unserer heutigen Leistungsgesellschaft. Tatsächlich scheint es nicht möglich sein, ihn gänzlich zu vermeiden. Doch zumindest eine genauere Analyse liegt im Rahmen der Möglichkeit, die am Ende auch einen wichtigen Teil zur Linderung der zumeist tiefgreifenden Symptome beitragen können. Dieser Gesundheitsbeitrag behandelt den selbst erzeugten Druck, wie und ob man Stress im Alltag auskurieren kann und welche köperlichen Grundlagen dazu hilfreich sein können.
Der selbst erzeugte Druck
In der Realität muss es nicht immer die eigene Lebenssituation sein, die für den Stress verantwortlich ist. Häufig sind die Gründe in der Vergangenheit zu finden und zeigen sich dort zum Beispiel in der Form von ungelösten psychischen oder sozialen Problemen. Diese wurden zur damaligen Zeit nicht gelöst, sondern einfach nur beiseite geschoben. Genau dies ist die Gefahr, aus der am Ende auch der Stress erwachsen kann. Am Ende ist dies den meisten Betroffenen von starkem Stress, der sich bisweilen sogar in Depressionen äußert nicht bewusst. Denn mehr als 95 Prozent der beteiligten psychischen Prozesse, so schätzen Experten heute, laufen in unserem Unterbewusstsein ab. Häufig hilft daher nicht nur eine Umstellung des Arbeitsverhältnisses und der sozialen Struktur, sondern auch eine Form der Psychotherapie.
Stress im Alltag auskurieren
Zugleich sorgen diese Einflüsse dafür, dass der Körper stetig an Energie verliert. Die totale Erschöpfung ist häufig eines der Symptome, an der sich die mentale Überlastung im Alltag deutlich erkennen lässt.
Die körperlichen Grundlagen
Neben den Lösungsansätzen, die den Stress im Alltag so weit wie möglich reduzieren sollten, gibt es noch weitere Therapiemöglichkeiten. So sollte eine optimale Versorgung des Körpers mit Nährstoffen gegeben sein, um auf dieser Grundlage weiter aufbauen zu können. Zugleich spielt auch der Kreislauf eine Rolle. Der Blutdruck sollte auf einem ausgeglichenen Niveau gehalten werden, um dadurch mentale Klarheit zu gewinnen. Zur Behandlung der Symptome kann aber beispielsweise auch die Wirkung der Passionsblume beitragen. Rasante Anstiege des Blutzuckers, die vor allem durch kurzkettige Kohlenhydrate wie Zucker hervorgerufen werden, wirken dagegen kontraproduktiv und sollten aus diesem Grund besser vermieden werden. Bis alle Symptome komplett überwunden sind, kann es in manchen Fällen aber selbst in professioneller Behandlung mehrere Wochen dauern.
* Bildquelle: geralt / pixabay.com
Meine Freundin leidet seit Woche unter großem Stress und Erschöpfung. Danke für den Tipp, dass man bei dauerhafter Erschöpfung ganzheitliche Maßnahmen ergreifen sollte. Ich werde ihr raten, eine Gesundheitspraxis aufzusuchen.