Viele von uns kennen das: Es ist Zeit einzuschlafen und der Körper ist erschöpft, doch der Kopf spielt einfach nicht mit und tausende Gedanken kämpfen plötzlich um unsere Aufmerksamkeit. Das Resultat: Obwohl wir rechtzeitig ins Bett gegangen sind, fühlen wir uns am Morgen so, als hätten wir durchgearbeitet und starten den Tag mit schlechter Laune und Kraftlosigkeit. Von falscher Ernährung bis hin zu psychischem Stress können diese nächtliche Unruhen viele Ursachen haben.
Manchmal liegt es jedoch an kleinen Dingen wie zu hohe Zimmertemperatur, ungünstige Lichtverhältnisse oder die falsche Geräuschkulisse. Hier gibt es gute Neuigkeiten: Dank einer Welt, die stets von technologischen Fortschritten und Innovationen geprägt ist, gibt es auch für Menschen mit Schlafstörungen immer mehr Gadgets, die für einen besseren Schlaf sorgen. In diesem Beitrag werden die interessantesten unter die Lupe genommen.
Intelligente Schlafmaske
Ein vollkommen abgedunkeltes Schlafzimmer und Ruhe fördert das Einschlafen und hilft dem Körper bei der Zellerneurung. Da Dunkelheit und Stille nicht immer gegeben sind, gibt es sogenannte intelligente Schlafmasken, die sich um unsere Augen und Ohren legen. Eingebaute Funktionen wie Atem- und Blinkhilfen sowie Lautsprecher mit Naturgeräuschen helfen beim Entspannen und sorgen für ein schnelles Einschlafen. Besonders Menschen die nachts arbeiten und tagsüber Schlaf nachholen müssen wie viele Krankenschwestern, Polizei-Beamte oder Pokerspieler sollten in eine solche Maske investieren und unbedingt weitere Gesundheitstipps zur Verbesserung der Lebensqualität befolgen.
Schlaf-App
Heutzutage werden unsere Handys nicht nur zum Telefonieren verwendet, sondern dienen auch als Terminkalender, Wecker, Unterhaltungszentrum und Navigationshilfe.
Roboter-Kissen
Es klingt zwar nach Science-Fiction, ist jedoch bereits die Realität: Dieses Jahr stellte ein holländisches Unternehmen das erste Roboter-Kissen vor, das Menschen einen besseren Schlaf bescheren soll. Dies geschieht durch vielerlei toller Funktionen wie dem interaktiven Kuscheln, Atemregulierung und beruhigenden Geräuschen. So gleicht sich der Atemrhythmus eines Menschen automatisch an den vorgegeben, künstlichen Herz-Rhythmus des Kissens an. Wenn es nicht ganz so viele High-Tech-Funktionen haben muss, gibt es auch Kissen, die die Wärme, Atmung und den Körperbau eines kuscheligen Haustiers nachahmen und uns so schläfrig machen.
Gewichtsdecke
Nicht ganz so technisch, aber trotzdem effektiv ist eine sogenannte Gewichts- oder Therapiedecke, die sich komplett um den Körper schmiegt. Durch eingenähte Glasperlen oder sehr dicke Daunen, erhält die Decke ein Gewicht von bis zu 12 Kilogramm, das sich gleichmäßig auf den ruhenden Körper verteilt. Dies vermittelt nicht nur ein Gefühl von Geborgenheit, sondern hilft auch bei Schlaf- und Angststörungen. Im Idealfall sollte das Gewicht der Decke jedoch nicht mehr als 10% des eigenen Körpergewichts betragen. Für die warmen Monate des Jahres gibt es sogar Gewichtsdecken mit spezieller Kühlungstechnologie.
Sound-Maschine
Manche von uns brauchen vollkommene Stille, um einschlafen zu können. Andere benötigen hingegen minimale Hintergrundgeräusche, um zu entspannen. Für diejenigen, die das sogenannte „weiße Rauschen“ zu schätzen wissen, sind Sound-Maschinen die perfekte Lösung bei Schlafproblemen. Je nach Vorliebe, kann man bei hochwertigen Geräten aus einer Vielzahl von Naturgeräuschen und weiteren verschiedenen Geräuschkulissen die richtige Schlafatmosphäre kreieren. Da normalerweise eine Timer-Funktion vorhanden ist, muss man sich auch keine Gedanken um das Abschalten des Gerätes machen, da es nach ein paar Minuten oder Stunden von alleine ausgeht.
Anti-Schnarchhilfe
Manchmal liegen Schlafprobleme nicht unbedingt an einem selbst, sondern an einem schnarchenden Partner. Das unregelmäßige und oft sehr laute Atmen durch die Engstellen der oberen Atemwege kann jeden regelrecht aus den Schlaf reißen und nicht selten für eine angespannte Beziehung sorgen. Da separat Schlafen nicht immer die beste Lösung ist und Schnarchen eine Gefährdung für die Gesundheit der Betroffenen darstellt, sollte hier unbedingt die Initiative ergriffen werden. Verschiedenste Gadgets wie Kinnriemen, die das Öffnen des Mundes verhindern oder praktische kleine Nasenspreizer können hier wahre Wunder bewirken.
Ausreichend und gut schlafen ist das A und O für eine gesunde Lebensführung. Weiter Tipps und Tricks, die für einen besseren Schlaf sorgen gibt es in diesem Beitrag.
* Bildquelle: Bruce Mars, CC0 Public Domain / pexels.com
** Bildquelle: Jessica Lewis, CC0 Public Domain / pexels.com
2 Kommentare zu “Besser schlafen mit Einschlafhilfen”