
Auf den Winter folgt stets der Frühling und sowohl Körper als auch Geist warten schon auf die ersten Sonnenstrahlen, die die wärmeren Temperaturen ankündigen. Sobald das Thermometer beginnt zu steigen, haben Sie wieder eine Vielzahl an Optionen, sich in Ihrer Freizeit zu beschäftigen, schöne Momente zu verbringen und sich nebenbei fit zu halten. Das gilt auch für Senioren: Hier lesen Sie Tipps für solche Aktivitäten und Vorfreude auf die warmen Tage gleich mit.
Welche Möglichkeiten gibt es?
Eine der einfachsten und doch unterhaltsamsten Beschäftigungen, auch mit einem Spielpartner zusammen, sind Karten- und Gesellschaftsspiele. Viele davon fordern Sie auch geistig heraus, während Sie Spaß beim Spielen haben. Diese Spiele sind preiswert und können überall hin mitgenommen werden. In jedes Zimmer, auf dem Balkon, aber auch in Ihrem Garten oder auf einen Kaffee bei Freunden sind sie schnell eingepackt und können Sie begleiten. Wenn Sie es lieber aktiver mögen, bietet sich die leichtere Gartenarbeit oder Pflanzarbeiten auf dem Balkon an. Wenn es der Platz erlaubt, können Sie sich auch an die manchmal knifflige Aufgabe wagen, ein eigenes Beet zu planen und dann zu verwirklichen: wahrlich ein Projekt für Körper und Geist.
Mobil und flexibel im Alltag
Vielleicht sind Sie nicht gut zu Fuß oder sind vorübergehend unpässlich. Dann lohnt es sich, über entsprechende Hilfen nachzudenken. Es gibt viele Optionen, wie Sie möglichst unabhängig bleiben und trotzdem im Alltag erleichtert werden. Wenn Sie in einem mehrstöckigen Haus wohnen, lohnt sich vielleicht die Überlegung über einen Treppenlift. Dieser erlaubt es Ihnen, in Ihren eigenen vier Wänden weiter mobil zu sein und sich selbständig zu bewegen. Wenn Sie die ersten Sonnenstrahlen gerne in Ihrem Garten genießen, müssen Sie sich keine Sorgen machen: es gibt auch eine Vielzahl an Möglichkeiten, einen Treppenlift außen anzubringen. Gemeinsames Zusammensitzen bei einer Tasse Tee oder einer Zeitschrift im Grünen direkt vor Ihrem Haus sind so keine Schwierigkeit mehr, auch wenn Sie nicht mehr gerne Treppenstufen laufen. Das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend informiert dazu übrigens über Zuschüsse oder vergünstigte Darlehen, um Wohnungen altersgerecht und barrierefrei umzubauen.
Rätseln an der frischen Luft
Falls Sie gerne lesen oder Kreuzworträtsel ausfüllen, verlegen Sie doch die nächste Rätseleinheit ins Freie – so halten Sie sich mit etwas Denksport fit und verbringen gleichzeitig Zeit an der frischen Luft.
Innere Ruhe und Gelassenheit
Für ein optimales inneres Gleichgewicht und Entspannung auf allen Ebenen sind Meditationen geeignet. Diese können sogar im Sitzen oder Liegen durchgeführt werden und sind frei gestaltbar. Gut ist, was Ihnen gut tut, besonders nach dem langen und kalten Winter. Danach sind Sie fit für weitere Aufgaben oder Projekte und nichts bringt Sie so schnell aus der Ruhe.
Gemeinsame Zeit mit Ihrem Vierbeiner
Wenn Sie einen Vierbeiner als Begleiter haben, freut dieser sich ganz bestimmt mindestens genauso über die nun wieder steigenden Temperaturen. Die nächste Runde Gassi gehen kostet bei Weitem nicht mehr so viel Überwindung wie während des klirrend kalten Winters und fällt im Frühjahr gerne etwas länger aus. Davon profitiert nicht nur Ihr Hund, sondern auch Sie. Was gibt es Schöneres, als mit der Familie und dem geliebten Tier Zeit draußen zu verbringen? Wenn Sie langes Gehen vermeiden wollen, macht Ihrem Hund das sicher nichts aus. Er mag es, um Sie herum zu toben, während Sie sich im Garten einen gemütlichen Platz schaffen und zum Beispiel zu Sticken oder dem Vierbeiner Stöckchen zuwerfen. Wenn der Winter sich seinem Ende nähert, haben Sie also wieder eine Vielzahl an Beschäftigungsmöglichkeiten auf unterschiedlichsten Aktivitätsleveln. Dabei findet sich für jeden das Passende und ist meist auch unkompliziert umzusetzen. Verlegen Sie Ihre Aktivitäten nach draußen und tun Sie so nebenbei etwas für Ihre Gesundheit. Ihr Körper wird es Ihnen danken! * Bildquelle: pasja1000 / pixabay.com