
Ein gesunder Rücken spielt eine wichtige Rolle für den menschlichen Bewegungsapparat. Er sorgt für eine gute Haltung und eine hohe körperliche Belastbarkeit. Leider werden heutzutage schon Kinder oft von Rückenschmerzen geplagt. Unzureichende Bewegung, kaum Sport sowie ein zu schwerer Schulranzen legen schon früh den Grundstein für chronische Beschwerden.
Um dem vorzubeugen, sollte man schon früh damit beginnen, durch Sport den Rücken zu trainieren. Doch auch im fortgeschrittenen Alter und bei bereits bestehenden Beschwerden ist es noch nicht zu spät, um etwas für seine Rückengesundheit zu tun. Besonders effektiv ist das Training an einer Kraftstation: Spezielle Shops bieten solche Sportgeräte, die ein gezieltes Rückentraining ermöglichen, bei dem auch die anderen Muskelgruppen mittrainiert werden können.
Mit Übungen an der Kraftstation werden Sie rückenfit
- Direktes Rückentraining: Möchten Sie Ihre Rückenmuskeln direkt trainieren, sind Kraftstationen mit einem Ruder- oder Latzug optimal dafür geeignet. Die Hände umfassen die Strange in Schulterhöhe, der Oberkörper wird ein wenig nach hinten gelehnt. Nun wird die Stange zur oberen Brust hin gezogen. Die Brust sollte dabei nach vorne gestreckt und der Rücken durchgestreckt werden. Auf diese Weise werden die Rückenmuskeln am besten kontrahiert und der Latissimus dorsi (der breite Rückenmuskel) gezielt trainiert.
- Übungen für den Bauch: Eine starke Bauchmuskulatur unterstützt eine gute Haltung und entlastet somit den Rücken. Um an einer Kraftstation effektive Bauchmuskelübungen durchführen zu können, sollte diese mit einer höhenverstellbaren Flachbank sowie einem seitlichen Kabelzug ausgestattet sein. So können Crunches und Sit-Ups in unterschiedlichen Varianten absolviert und unterschiedliche Bauchmuskelgruppen beansprucht werden.
- Ran an die Schultermuskeln: Werden die Schultermuskeln zu wenig gefordert, kommt es häufig zu Verspannungen im Nacken, die auch Kopfschmerzen verursachen. Für gutes Schultertraining sollte eine Kraftstation mit einem Kabelzug ausgestattet sein, an dem Stangen und Griffe montiert werden können. Auch eine Langhantel oder zwei Kurzhanteln zum Schulterdrücken sorgen für eine starke Schulterpartie.
* Bildrechte: Flickr Cruise Gym alantankenghoe CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten