Wie kann ich meine Zahnarztkosten günstig finanzieren?


Zahnbürste und Zahnpasta - apotheken-wissen.de

Zahnarztkosten können im Falle eines Falles eine hohe finanzielle Belastung bedeuten *

Jeder Mensch träumt von schönen Zähnen, aber nicht jeder kann von sich behaupten, dass es bei ihm der Fall ist. Manch einer hat Angst vor dem Zahnarzt, andere wiederum scheuen die Zahnarztkosten, denn der Kassenbeitrag zum Zahnersatz ist mehr als gering.

Wie aber lässt sich Zahnersatz günstig finanzieren? Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, Zahnersatz zu finanzieren. Hierzu kann bei einer Bank ein Kredit für Zahnbehandlung aufgenommen werden. Bei einigen Zahnärzten besteht auch die Möglichkeit den Zahnersatz direkt dort in Raten zu begleichen.

Die Finanzierung beim Zahnarzt

Verschiedene Zahnärzte bieten einen Zahnkredit, den man monatlich dort abzahlen kann. Für beide Parteien ein gutes Geschäft. Der im Prinzip mittellose Zahnpatient erhält einen hochwertigen Zahnersatz, ohne dass die finanziellen Mittel komplett zur Verfügung stehen und der Zahnarzt verdient an der hochwertigen Behandlung. Viele Zahnärzte arbeiten daher mit Banken oder Kreditunternehmen zusammen, die sich ausschließlich auf Zahnersatz Kredite spezialisiert haben, dabei werden häufig die ersten sechs Monate der Ratenzahlung zinsfrei vom Zahnarzt angeboten.

Die Bankfinanzierung oder ein Kleinkredit

Selbst wenn die Hausbank in der Nähe ist, muss es nicht die beste Wahl für einen Zahnersatz-Kredit sein. Vor einer Kreditaufnahme sollte darauf geachtet werden, welche Zinsen die Hausbank für den Zahnkredit veranschlagt? Hinzu kommt, dass es bei vielen Banken keinen Kredit gibt, wenn die Schufa-Auskunft des Kunden negativ ist. Zurzeit gestalten sich die Kreditzinsen recht moderat, womit einem günstigen Ratenkredit nichts mehr im Wege stehen sollte, dennoch können auch andere Optionen, zum Beispiel ein Mikrokredit mit kurzer Laufzeit, für einen Zahnarzt-Kredit interessant sein.

Die beste Option für Zahnersatz

Um die beste Methode für die Finanzierung eines Zahnkredits herauszufinden, ist es wichtig, die Konditionen der Ratenfinanzierung und das Kreditangebot genau zu vergleichen.

Wichtig dabei ist, wann und in welchem Fall der effektive Ratenzins geringer ist und mit welchem Ratenkredit der Patient nicht nur im Monat, sondern über die gesamte Laufzeit weniger zahlen muss. Wenn die finanzielle Möglichkeit besteht, den Zahnersatz in sechs Raten pro Monat zu begleichen und vom Zahnarzt in dieser Zeit keine Zinsen verlangt werden, könnte man diese Variante als eine gute Option sein. Einen Haken hat die Zahnfinanzierung? Von der Bank, die mit dem Zahnarzt zusammenarbeitet erhält der Kunde nur ein Finanzierungsangebot, was nicht unbedingt das günstigste sein muss.

Worauf sollte man bei der Zahnarztfinanzierung achten?

Bevor der Abschluss einer Ratenzahlung bei einem Kreditinstitut oder Zahnarzt, inklusiv einer optimalen Versorgung im Raum steht, sollten einige Dinge wohlüberlegt werden. Vor Abschluss die vertraglichen Konditionen des Kredits oder der Ratenzahlung genau prüfen und bei Unklarheiten besser noch einen Finanzexperten hinzuziehen. So sollte auch nicht der Spruch: „Ich habe einen einfachen Geschmack und bin mit dem Besten zufrieden“ zur Anwendung kommen. Es sollte schon genau überlegt werden, ob die teuerste Zahnbehandlung auch tatsächlich die beste für den eigenen Bedarf ist. Mitunter kann ein günstigerer Zahnersatz die bessere Wahl sein.

Die Preise für Zahnersatz

Für eine Zahnkrone berechnet der Zahnarzt je nach Ausführung der Krone zwischen 250 EUR bis 1.000 EUR. Eine Vollkeramikbrücke kostet im Schnitt zwischen 1500 und 1900 EUR für eine Teleskopbrücke erstrecken sich die Kosten auf 3.000 EUR bis 7.000 EUR, je nach Aufwand und Leistung.

Lohnt sich eine Zahnbehandlung im Ausland?

In der Regel sind die Löhne, Mieten und Materialkosten im Ausland wesentlich niedriger als in Deutschland, daher ist die Zahnarztbehandlung dort deutlich günstiger, zum Teil sogar bis zu 50 %. Wer sich so eine umfangreiche Zahnbehandlung ermöglichen will, sollte jedoch bedenken, dass es mitunter nicht mit einem Termin beim Zahnarzt ausreicht und häufig mehrere Termine nötig sind, verbunden mit mehreren Reisen und zusätzlichen Kosten.

Wer eine solche Zahnbehandlung im Ausland plant und dafür z. B. im Heimatland ein Darlehen für die Zahnarztkosten aufnimmt, sollte eine genaue Kalkulation aller Kosten berechnen und klären, ob dann die Behandlung im Ausland tatsächlich am Ende preiswerter ist als in Deutschland.

* Bildquelle: Bru-nO / pixabay.com

Pin It

11 Kommentare zu “Wie kann ich meine Zahnarztkosten günstig finanzieren?

  1. Pingback: Zahngesundheit gegen chronische Erkrankungen | apotheken-wissen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte lösen Sie die Rechenaufgabe: * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.