Der Stoffwechsel ist einer der bestimmenden Prozesse unseres täglichen Lebens. Er beschreibt die Gesamtheit der biochemischen Vorgänge, die dem Aufbau und der Erhaltung der Körpersubstanz, der Energiegewinnung für Energie verbrauchende Aktivitäten und der Aufrechterhaltung der Körperfunktionen dienen. Somit ist die körperliche Konstitution direkt vom Stoffwechsel abhängig und es sollte alles dafür unternommen werden, diesen zu optimieren.
Stoffwechsel und Ernährung
Ein gesunder, guter Stoffwechsel sorgt dafür, dass der Körper kraftvoll bleibt und genügend Energie bzw. Ausdauer besitzt, um die täglichen Aufgaben, die dem Körper gestellt werden, zu bewältigen. Alle zu sich geführten Nahrungsmittel können dabei einen Einfluss auf den Stoffwechsel haben. Ernährung und Stoffwechsel stehen somit im direkten Zusammenhang und es ist sehr einfach möglich, durch verbesserte Ernährung den eigenen Stoffwechsel zu verbessern und somit „gesünder“ zu sein. Im Folgenden sollen einige Tipps angeführt werden, die dabei helfen können, den Stoffwechsel zu verbessern.
Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages
Im heutigen Alltag, der für die Meisten immer stressiger wird, verzichten viele zugunsten eines längeren Schlafs, auf das Frühstück. Es steht nicht zur Diskussion, dass Schlaf sehr wichtig ist, trotzdem sollte man unbedingt am Morgen frühstücken. Die erste Mahlzeit des Tages bringt den Stoffwechsel in Schwung und sorgt dafür, dass man besser für die anstehenden Aktivitäten gerüstet ist.
Genug und regelmäßig Essen
Auch die anderen Mahlzeiten des Tages sind wichtig. Der Stoffwechsel funktioniert am besten, wenn regelmäßig und gesund gegessen wird.
Tee oder Kaffee trinken
Tee oder Kaffee bringen durch das enthaltene Koffein den Stoffwechsel in Schwung, da dieses durch Rezeptoren im Hirn aufgenommen, den Körper in eine Art Alarmsituation versetzt. Dabei ist zu beachten, dass das Koffein durch gesunde Getränke eingenommen wird. Der alternative Energiedrink, der zusätzlich zum Koffein viel Zucker und andere ungesunde Stoffe enthält, gesundheitsgefährdend sein kann.
Genügend ballaststoffreiche Nahrung essen
In den letzten Jahrzehnten hat sich erwiesen, dass Ballaststoffe ganz im Gegensatz zu ihrer ursprünglichen Wortdeutung, sehr wichtig für eine gesunde und ausgewogene Ernährung sind. Die unverdaulichen Nahrungsbestandteile sind besonders in Getreide, Gemüse, Obst und Hülsenfrüchten enthalten und sollen eine positive Auswirkung auf den Stoffwechsel haben. Besonders gerne wird dies im Zusammenhang mit grünen Smoothies genannt, die immer beliebter werden. Diese Mixturen auf chlorophyllhaltigem Grüngemüse und frischem Obst haben eine sehr gute Nährstoffzusammensetzung und werden inzwischen überall angeboten und in der Bevölkerung immer beliebter.
* Bildquelle: gemeinfrei, Lizenz: https://unsplash.com/license
Ein Kommentar zu “Gesunde Ernährung – Tipps um den Stoffwechsel zu verbessern”