Ob Reha oder Training – Clevere Sportler shoppen beim Experten


Gymnastikball - apotheken-wissen.de

Bei Sportzubehör: vor allem auf Qualität und Service achten *

Egal ob zur Rehabilitation entsprechendes Sportzubehör oder für das tägliche Training zuhause Gymnastikbälle, Therabänder und Co. benötigt werden: Grundsätzlich ist der Griff zu hochwertigen Produkten empfehlenswert, um gesundheitlichen Nachteilen vorzubeugen. Wird auf minderwertige Alternativen zurückgegriffen, können die Folgen verheerend sein. Sanitätshäuser eignen sich als Ansprechpartner hervorragend. Sie verkaufen geprüfte Sportartikel für jeden Bedarf.

Auf Qualität, Vielfalt und vor allem Service achten

Bei Sportlerzubehör ist Qualität das entscheidende Kaufkriterium. Leider entsprechen nicht alle Angebote des Handels den hohen Ansprüchen. Im Gegenteil: Wird zu sehr auf die Investition geachtet und Material sowie Verarbeitung vernachlässigt, lässt die Enttäuschung beim Training nicht lange auf sich warten. Billig verarbeitete Konstruktionen geben den Strapazen beim Aktivsein wesentlich schneller nach und können zudem ein markantes Risiko darstellen. Zwar müssen in Deutschland alle Produkte gewissen Normen entsprechen, doch diese sind kein Garant für Langlebigkeit.

Sanitätshäuser sind zum Kaufen von Sportzubehör stattdessen eine ideale Anlaufstelle. Sie unterliegen einer ISO-Zertifizierung und müssen entsprechend geführt werden. Leitung und Mitarbeiter müssen qualifiziert sein und können daher fachkundig beraten. Nicht selten sind dort Orthopädietechniker, Bandagisten und Orthopädiemechaniker anzutreffen. Viele der angebotenen Hilfsmittel wie Bandagen, Orthesen oder Kompressionsstrümpfe werden individuell für die Kundschaft angefertigt. Sie entsprechen daher exakt den Ansprüchen und haben mit den kommerziell hergestellten Sportartikeln des Einzelhandels nur wenig gemeinsam.

Eine günstige Standard-Bandage kann beispielsweise nie die nötige Stützkraft gewährleisten, wie ein professionell gefertigtes Individualprodukt aus dem Sanitätshaus. Minderwertige Stützbandagen erhöhen darüber hinaus das Risiko für Verletzungen, weil der Träger sich auf den Stützverband verlässt, diese jedoch keineswegs die nötigen Eigenschaften aufweist. Freizeitsportler, Profis und Verletzte die ihrem Körper einen Gefallen tun möchten, sollten deshalb von vorneherein zu den hochwertigen Modellen vom Profi greifen.

Bei vielen modernen Sanitätshäusern können sich Interessenten bereits online über das Sortiment informieren und mit den Beratern telefonisch Kontakt aufnehmen. Die Auswahl unterscheidet sich in Breite und Tiefe des Angebots teilweise markant.Im Idealfall werden mehrere Sanitätshäuser miteinander verglichen, um von möglichen Angeboten zu profitieren.

Dehnübung - apotheken-wissen.de

Das richtige Sportzubehör gehört genau so dazu wie das Aufwärmen **

Wissenswertes zu vielgefragten Sportartikeln

Um einen Einblick in das Angebot einiger Sanitätshäuser zu gewähren, wurden drei häufig gekaufte Produkte näher beschrieben:

  • Flexi-Bar: Bei der Flexi-Bar handelt es sich um ein längliches Sportgerät, das mit den Händen bedient wird. Es dient zum Training der Tiefenmuskulatur und kann neben der Armmuskulatur zur Stärkung des Rückens, zur Lockerung von Verspannungen und vorbeugend gegen Gelenkarthrose eingesetzt werden. Hinzu kommt, dass der Stoffwechsel angekurbelt, das Bindegewebe gefestigt und die Kraftausdauer optimiert wird. Da das Training Übung erfordert, bis die korrekten Bewegungsabläufe erzielt werden, ist eine Steigerung der Konzentrationsfähigkeit ein weiterer positiver Trainingseffekt.Doch Vorsicht: Immer wieder werden Verbraucher online mit Flexi-Bar-Fälschungen aus Asien konfrontiert. Die nachgebauten Produkte können den gewünschten Trainingseffekt nicht erzielen und sogar gesundheitsschädliche Materialien aufweisen. Wie das Original online informiert, sind bei der Nutzung der gefälschten Waren Gesundheitsschäden möglich, „da es bei einer Berührung mit Schweiß zu einem Herauslösen, und damit einer Aufnahme der Schwermetalle kommen kann.“ Diese sind teilweise giftig, krebserregend und unbedingt zu meiden. Aufgrund der Gefahren ist es besonders wichtig, diese Produkte beim Sanitätshaus des Vertrauens zu kaufen und niemals bei dubiosen Onlineshops.
  • Theraband: Therabänder sind vielfältig verwendbar und für jeden Bedarf erhältlich, egal ob Arme, Beine, Bauch oder andere Körperregionen trainiert werden sollen. Dank verschiedener Stärken können sich sowohl Leistungssportler als auch Einsteiger und Senioren damit fit halten. Während Profis Therabänder häufig zum Optimieren der Kraft oder der Verbesserung der Ausdauer einsetzen, greifen Trainier von Seniorengruppen zu den Bändern, um Bewegungseinschränkungen zu minimieren, die Mobilität zu verbessern oder den Gleichgewichtssinn zu fördern. Praktische Anleitungen für Übungen wie „Brustdrücken“, „Bilaterale Hebung“ oder „Exzentrisches Strecken“ wurden in einer virtuellen Broschüre von Theraband veröffentlicht.
  • Togu Bodybone: Zum sanften Dehnen, zur Fußreflexzonenmassage und beispielsweise zum Trainieren der Lendenwirbelsäule ist der Togu Bodybone ideal geeignet. Dieses kleine Trainingsgerät wird in vielen Sanitätshäusern verkauft. Sportler nutzen es, um die Muskulatur nach einem harten Training zu entspannen und für den nötigen Ausgleich zu sorgen. Die spezielle Gewichtsfüllung und die anatomische Formgebung können bei der korrekten Anwendung Blockaden lösen und den Wirbelsäulenbereich gesund halten. Wesentlich ist allerdings eine umfassende Beratung zur Anwendung. Berater im Sanitätshaus sind entsprechend geschult und können die Anwendung richtig vermitteln. Das ergänzende Video zeigt eine der vielen Anwendungsmöglichkeiten des Bodybone:

Fazit

Ob Sportler ein zuverlässiges Trainingsgerät suchen oder nach einer Verletzung gesundheitsfördernde Bandagen benötigt werden: Der Gang ins Sanitätshaus ist ratsam, um von geprüften und unbedenklichen Produkten zu profitieren. Auch die Beratungsstärke der Kompetenzzentren ist vorteilhaft, um beim Trainieren und Tragen sämtliche Risiken auszuschließen. Die Investition in exklusives Sportlerzubehör ist grundsätzlich lohnenswert.

* Bildquelle: PublicDomainPictures / Pixabay
** Bildquelle: 3dman_eu / Pixabay

Pin It

11 Kommentare zu “Ob Reha oder Training – Clevere Sportler shoppen beim Experten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte lösen Sie die Rechenaufgabe: * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.