Eine Apotheken-Basisausstattung sollte in jedem Haushalt verfügbar sein. Hier finden Sie eine Checkliste der wichtigsten Dinge für den Inhalt einer Hausapotheke.
Für die kleinen oder plötzlichen Beschwerden und/oder für die Zeiten, wenn Arztpraxen und Apotheken geschlossen oder nur Notdienste verfügbar sind, sollte eine solche Grundausstattung zu Hause griffbereit sein. Weitere interessante Informationen rund im die Hausapotheke finden Sie auch am Ende dieses Gesundheitsratgebers.
Übersicht Hausapotheke für Verbandsmaterial:
- Heftpflaster / Pflasterstrips
- Sprühpflaster
- Verbandklammern
- Sicherheitsnadeln
- Verbandpäckchen
- Brandwundenverbandpäckchen
- Sterile Kompressen
- Mullbinden und elastische Binden
- Wasserdichter Fixierverband
- Wundschnellverband
- Verbandwatte
- Pinzette, Splitterpinzette
- Verbandschere
Übersicht Hausapotheke für Arzneimittel / Medikamente:
Bitte beachten Sie je nach Mitgliedern Ihres Haushalts, dass Sie die nachfolgend genannten Medikamente sowohl für Erwachsene als auch für Kinder/Säuglinge vorrätig haben.
- Medikament gegen Schmerzen
- Medikament gegen Fieber
- Medikament gegen Husten
- Medikament gegen Schnupfen, Nasentropfen, Nasenspray
- Medikament gegen Halsschmerzen
- Mittel gegen Verdauungsbeschwerden, Sodbrennen, Blähungen, Verstopfung
- Medikament gegen Durchfall / Elektrolytlösungen gegen Durchfallbedingten Elektrolytverlust
- Medikament / Salbe gegen Mückenstiche, Sonnenbrand, Juckreiz (Antihistaminikum)
- Wunddesinfektionsmittel
- Wund- und Heilsalbe
- Salbe oder Gel gegen Prellungen, Zerrungen und Verstauchungen
- Baldriantropfen
- Kamillentropfen
Übersicht Hausapotheke Sonstiges:
- Fieberthermometer
- Kühlkompressen
- Einmalhandschuhe
- Zeckenzange
- Wundbenzin, Alkohol 70%
- Erste-Hilfe-Anleitung
Griffbereite Informationen in der Hausapotheke:
- Telefonnummer des Notrufs: 112
- Telefonnummer des zentralen Bereitschaftsdienstes: 116 117
- Telefonnummer des Giftnotrufs
- Telefonnummer und Anschrift des Hausarztes
- Telefonnummer und Anschrift des Kinderarztes
- Telefonnummer und Anschrift bestimmter Fachärzte
- Telefonnummer und Anschrift des nächsten Krankenhauses
- Telefonnummer und Anschrift der nächsten Apotheke
Weitere Empfehlungen für den Inhalt ihrer Hausapotheke:
- Aufbewahrung der Hausapotheke an einem kühlen und trockenen Ort – eher ungeeignet sind somit Küche oder Bad
- Versperrbarer, kindersicherer Schrank (Wandmontage der Apothekenschranks und Schlüsselaufbewahrung deshalb entsprechend vorsehen)
- Medikamente nur in Originalverpackung und mit Beipackzettel lagern
Regelmäßige Kontrolle:
- Inhalt der Hausapotheke
- Aktualität der Hausapotheke
- Vollständigkeit der Hausapotheke
- Verfallsdaten der Medikamente in der Hausapotheke
Weitere Hinweise und Tipps zum Thema Hausapotheke:
Hier finden Sie Tipps und Tricks im richtigen Umgang mit Ihrer Hausapotheke.
Hier finden Sie Informationen zu den Grundzügen der homöopathischen Hausapotheke und der homöophatischen Reiseapotheke.
Hier finden Sie von medpex.de eine praktische Liste für eine gut zusammengestellte Hausapotheke.
* Bildquelle: AOK Medienservice
3 Kommentare zu “Inhalt einer Hausapotheke: Die richtige Zusammenstellung”