Die Regale der Drogerien sind voll von verschiedenen Produkten, die anscheinend gegen Haarausfall wirken und sehr gut pflegend sein sollen. Oftmals sind es aber Versprechen, die gar nicht eingehalten werden. Daneben sind die Produkte meist überteuert und haben schlechte Inhaltsstoffe. Damit Sie keine schlechten Produkte mehr kaufen müssen, können Sie sich Ihre wohltuenden, gesunden Haarmasken selbst machen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie das geht.
Was ist der Vorteil von selbst gemachten Produkten?
Grundsätzlich sind selbst hergestellte Pflegeprodukte meist günstiger als die gekaufte Variante. Ein nächster wichtiger Grund, der dafür spricht diese Dinge selbst zu machen ist, dass man weiß, welche Inhaltsstoffe drinnen sind. Wenn Sie einfach nur ein Produkt aus der Drogerie kaufen, dann sind meist zig Stoffe enthalten die Ihnen nicht guttun. Silikone, Parabene oder andere Parfümstoffe sind nicht gut für den menschlichen Organismus und auch der Abbau der meist aus Erdöl gewonnenen Stoffe ist sehr schwierig. Wer seine Kopfhaut vor Haarverlust schützen möchte, der sollte sich die Produkte selbst machen oder nach Produkten suchen, die sehr natürlich sind und gegen Haarausfall helfen.
Für volle Haare sollten Sie also selbst gemachte Pflegeprodukte sowie eine nährstoffhaltige Ernährung miteinander kombinieren. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, der kann auch das kräftigende Nahrungsergänzungsmittel von Frummi zu sich nehmen.
Masken selbst gemacht – die besten Tipps!
Je reichhaltiger die Inhaltsstoffe in Ihren Produkten ist, desto besser wird auch das Ergebnis in Ihren Haaren sein.
Maske mit Jogurt und Ei
Diese Maske können Sie dann anwenden, wenn Sie trockenes und krauses Haar haben. Die Zutaten sind sehr natürlich und überall erhältlich.
Folgende Zutaten werden benötigt:
- 1 kleinen Becher Jogurt
- 1 Ei
- 3 EL Mandel- oder Jojobaöl
- 2 Tropfen Weizenkeimöl
Nun müssen Sie alle Zutaten ineinander vermischen und gut durchrühren. Die Masse muss dann auf das feuchte Haar aufgetragen werden und für mindestens eine Stunde einwirken.
Kokosölmaske – sehr einfach
Wer nur wenig Zeit hat, der kann auch auf eine sehr einfache Maske zurückgreifen. Dafür benötigen Sie nur Kokosöl, das perfekt dafür geeignet ist, Ihre Spitzen wieder mit Feuchtigkeit zu versorgen. Wenn Sie eine vollständige Maske haben möchten, dann sollten Sie die Maske auch auf Ihre Kopfhaut geben.
Maske mit der indischen Beere Amla
Wenn Sie eine weitere sehr einfache Maske auftragen möchten, dann sollten Sie auf jeden Fall diese probieren.
Zutaten:
- 3 EL Amla-Pulver
- 1 EL Wasser
Olivenöl-Maske für sehr trockene Haare
Vor allem im Winter – wenn ständig die Heizung angeschaltet ist – leiden immer mehr Menschen unter einer schuppigen und trockenen Kopfhaut. Um diesem Problem vorzubeugen oder es zu beheben, sollten Sie Ihre Haare mit möglichst viel Feuchtigkeit versorgen.
Mit einer selbst gemachten Maske ist dies kein Problem.
Für diese Rezeptur benötigen Sie:
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Mandelöl
- 2 EL Rizinusöl
- Ein paar Tropfen ätherisches Teebaumöl
- 1 Eigelb
Mischen Sie alle Zutaten zusammen und tragen Sie die Maske auf Ihre Kopfhaut auf. Am besten ist es, wenn Sie die Maske so lange als möglich einziehen lassen. So können alle Zutaten Ihre Wirkung voll entfalten. Eine gute Möglichkeit ist es, wenn Sie Ihre in einer Alufolie einwickeln und sie mit einem Handtuch umwickeln. So können die Wirkstoffe noch besser einziehen.
Wie Sie Ihre Haare und Haut im Winter schützen, erfahren Sie hier: https://www.apotheken-wissen.de/schutz-vor-kaelte/.
Fazit!
Neben einem guten Shampoo, das möglichst nur natürliche Zutaten enthält, freut sich das Haar auch über eine Maske.
Mit ein paar einfachen Zutaten können Sie sehr einfache und gute Masken herstellen. Des Weiteren ist auch eine gesunde Ernährung sehr wichtig.
* Bildquelle: Free-Photos / pixabay.com
3 Kommentare zu “Eine besondere Pflege gegen Haarausfall: Haarmasken selbst machen!”