Wenn im Büro die Hälfte der Kollegen fehlt und alle anderen permanent die Nase putzen, ist es oft nur noch eine Frage der Zeit, bis sich auch der letzte Gesunde mit einem grippalen Infekt ansteckt. Welche Möglichkeiten es gibt, Erkältungskrankheiten gerade in der Hochsaison im Herbst und im Winter vorzubeugen, kann auf dieser Seite nachgelesen werden. Doch leider lauern Bakterien und Viren an so vielen Orten, dass eine Ansteckung manchmal unausweichlich ist. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, den Einkaufswagen schiebt oder den Touchscreen auf dem Geldautomaten benutzt, muss schon ein besonders leistungsstarkes Immunsystem besitzen, um alle Erreger erfolgreich abwehren zu können.
Vorboten eines grippalen Infekts
Ein grippaler Infekt kündigt sich oft an: Kopfschmerzen, das Gefühl, nicht richtig tief atmen zu können und Schluckbeschwerden sind häufige Vorboten einer Erkrankung. Doch wann ist der Zeitpunkt gekommen, zu dem ein Arztbesuch notwendig wird?
Was spricht für und was gegen den Arztbesuch?
In manchen Gegenden Deutschlands sind Hausärzte zur Mangelware geworden. Schnell einen Termin beim HNO-Arzt zu bekommen, erscheint oft völlig aussichtslos. Wer eine Krankschreibung benötigt, kommt um einen Arztbesuch nicht herum. Aus medizinischen Gründen ist die Konsultation eines Arztes aber nicht immer notwendig: Bei grundsätzlich gesunden Erwachsenen heilt ein harmloser Infekt nach wenigen Tagen Ruhe in der Regel von selbst wieder ab. Medikamente, die die Symptome einer Erkältung lindern sollen, müssen vom Patienten selbst bezahlt werden und sind in der Apotheke auch ohne Rezept erhältlich. Wer akut erhöhte Temperatur hat und unter Kopf- und Gliederschmerzen leidet, ist in einem Wartezimmer, in dem sich viele andere kranke Patienten, ohnehin nicht gut aufgehoben. Oft helfen Hausmittel und homöopathische Mittel gut gegen Erkältungskrankheiten und lindern die Symptome. Informationen über Heilmittel und Therapien, die einen Arztbesuch überflüssig machen, kann auf dieser Seite nachgelesen werden.
Ansteckungsgefahr Wartezimmer versus Notwendigkeit Arzt
Auch wenn Wartezeiten und das Risiko, angesteckt werden, nicht zu unterschätzende Nachteile des Arztbesuchs sind, gibt es Situationen, in denen die Konsultation eines Mediziners unverzichtbar ist.
* Bildquelle: hofschlaeger – pixelio.de