Der heutige Fitnesstrend Zumba stammt ursprünglich aus Kolumbien, wo er in den 90er Jahren mehr aus einem Zufall heraus durch den Fitnesstrainer Alberto Perez kreiert wurde. Es handelt sich hierbei um eine Mischung aus lateinamerikanischen Tanzelementen und Aerobic nach einem Musikmix aus traditionellen Latin Salsa und Merengue, nach der sich weltweit mittlerweile ca. 14 Millionen Menschen bewegen. Im Gegensatz zum herkömmlichen Tanz folgt Zumba in seinen Bewegungen nicht einer Abfolge von bestimmten Takten sondern formt die Choreografie individuell durch den Flow der Musik. Auch die Abnehmindustrie hat durch den Trend, Stress und Pfunde einfach „wegzutanzen“ einen Umschwung erfahren da viele Kunden berichten, wie leicht und unbeschwert sich diese Art der Fitness gestaltet so dass sie sich nicht mehr den Kopf über irgendwelche Hungerkuren oder anstrengende einzelne Fitnessübungen zerbrechen müssen.
Was passiert in einem Zumbakurs und welche positiven Auswirkung kann so eine Stunde haben?
In der Regel beginnt ein Zumbaworkout mit einem zehnminütigen Aufwärmtraining. Der Vorteil ist, dass der Schwierigkeitsgrad so gestaltet ist, dass auch Anfänger keine Probleme haben zügig in den Takt zu finden. Ist die Aufwärmphase beendet beginnt der Trainer mit Schrittfolgen, die er einzeln vortanzt während die Kursteilnehmer versuchen, diese nachzutanzen. Am Ende jeder Zumbastunde folgt außerdem ein zehnminütiges Cool down, um Herzfrequenz und Körpertemperatur langsam herunter zu bringen und auch mental wieder zur Ruhe zu kommen.
Inwiefern kann Zumba beim Abnehmen helfen?
Hinter der Möglichkeit, mit Zumba abzunehmen, steckt keine komplizierte Wissenschaft, sondern eine Abfolge von logischen Konsequenzen. Der erste Schritt ist, seine Tasche zu packen, und das Haus zu verlassen, obwohl man eventuell lieber auf der Couch gesessen und die Lieblingsserie geschaut hätte. Des weiteren beinhaltet Zumba eine vielfältige Bewegung, die Spaß macht und so auf eine angenehme Art und Weise Fett verbrennt. Ist man mit guter Laune dabei, macht der innere Schweinehund weniger Probleme und man kann sich leichter motivieren. Nach einem Training isst man normalerweise nicht so schwer, es macht also ebenfalls Sinn, noch etwas auf leichte und ausgewogene Ernährung zu achten. Der ganze Körper ist in Bewegung und wird so trainiert und gestrafft, der Verlust des Gewichtes erfolgt somit automatisch – sofern man sich nach dem Training nicht mit Fastfood vollstopft. Des Weiteren wird während und nach dem Training viel Wasser getrunken, dies ist zusätzlich gesund und entschlackt den Körper.
Gibt es Risiken?
Ein Risiko kann eventuell für Menschen mit Gelenkbeschwerden bestehen, da die Tanzbewegungen auch Sprünge und Drehungen beinhalten, die hierbei nicht unbedingt förderlich sein könnten. Vor allem Teilnehmer, die sonst kaum Sport treiben, sollten sich vorsehen, da im Verlauf der rotierenden und reißenden schnellen Bewegungen durchaus Verletzungen entstehen können. Inwiefern Zumba für schwangere Frauen ratsam ist, sollte durchaus jede Frau für sich individuell entscheiden, da jede Schwangerschaft anders verläuft und auch die Fitness und Konstitution bei jeder Frau anders gestaltet ist. Am Ende sollte man auf sein Bauchgefühl hören und danach entscheiden, was man sich und seinem Körper zumuten kann. Letzten Endes sollte gerade bei Zumba Fitness nicht die Erreichung eines bestimmten Leistungslevels, sondern der Spaß an erster Stelle stehen.
* Bildquelle. georgerudy – Fotolia.com