Zankapfel Zahnspange: Was ist besser – fest oder herausnehmbar?


Zahnspange - apotheken-wissen.de

Beispiel einer festen, nicht herausnehmbaren Zahnspange *

Sie ist der Albtraum ganzer Generationen – die Zahnspange. In vielen Fällen unerlässlich, um schiefe Zähne zu richten oder um den Stand des Kiefers zu korrigieren.  Die meisten Jugendlichen aber sind wenig erfreut, wenn der Kieferorthopäde das Tragen einer Zahnspange empfiehlt. Steht sie doch im krassen Gegensatz zum coolen Auftreten, welches in dieser Lebensphase gerne einmal geprägt wird. Doch wer schön aussehen möchte und obendrein ordentlich zubeißen will, der kommt um die Zahnspange nicht herum und muss sich mit dieser arrangieren.

Basisinformation Zahnspangenarten

Zur Auswahl stehen feste Zahnspangen, die mit den Zähnen verbunden werden und ein dauerhaftes Tragen mit sich bringen. Hinzu kommen die herausnehmbaren Zahnspangen, die in der Regel nur in der Nacht oder zu Hause getragen werden und in unterschiedlichen Formen und Ausprägungen bereitstehen.

Feste oder herausnehmbare Zahnspange: Was ist besser?

Die Frage, welche Art der Zahnspange besser ist, kann pauschal nicht beantwortet werden. Denn es kommt immer auf die Intensität der Korrektur und auf den Träger an. Wer regelmäßig seine herausnehmbare Zahnspange trägt, diese pflegt und die entsprechenden Einstellungen vornimmt, kann mit einer losen Zahnspange viel erreichen. Sie verlangt aber nach viel Disziplin, die über einen längeren Zeitraum gegeben sein muss.

Feste Zahnspangen hingegen haben wenig mit Disziplin zu tun. Sie werden vom Kieferorthopäden fest montiert und auch alle Einstellungen werden vom Kieferorthopäden vorgenommen. Lediglich die Pflege liegt in den Händen der Träger. Meist ist es so, dass mit festen Zahnspangen schnellere Ergebnisse erzielt werden können denn durch das permanente Tragen wirken die Kräfte und Einstellungen auch permanent auf die Zähne und den Kiefer, was eine schnelle Korrektur mit sich bringt.

Jedoch muss auch bedacht werden, dass der Kieferorthopäde meist nicht genau vorhersagen kann, wie lange die Korrektur in Summe dauert. Egal welche Zahnspange ausgewählt wurde. daher sollten die pauschalen Angaben nicht allzu ernst genommen werden und ein wenig Geduld die Veränderungen im Mundbereich begleiten.

Unser Tipp

Zahnspangen gehören nicht zu den Lieblingsaccessoires,  weil sie vom Aussehen her nicht sehr schmeichelhaft sind.  Daran kann jedoch viel verändert werden. So können selbst feste Zahnspangen mit weißen Drähten und Brackets fast unsichtbar wirken. Zudem gibt es Modelle, die sogar ohne Brackets auskommen und daher noch dezenter wirken. Zwar fallen solche Zahnspangen nicht in den Bereich der Kassenleistungen. Doch vielleicht sind sie ein Weg, Kindern und Jugendlichen die Zahnspange ein wenig schmackhafter zu machen und so dafür zu sorgen, dass die Angst vor dem „uncoolen Aussehen“ ein wenig schwindet.

* Bildquelle: Rainer Sturm / pixelio.de

Pin It

20 Kommentare zu “Zankapfel Zahnspange: Was ist besser – fest oder herausnehmbar?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte lösen Sie die Rechenaufgabe: * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.