Eine Wurzelkanalbehandlung ist Feinarbeit


Wurzelkanalbehandlung - apotheken-wissen.de

Wurzelkanalbehandlung: warum sie notwendig werden kann und wichtig ist*

Wenn ein die Pulpa eines Zahnes, die aus Zahnmark, Blut- und Lymphgefäßen, Nerven und Bindegewebe besteht, durch eine äußere Verletzung oder durch Bakterien in Folge von Karies infiziert ist bleibt dem Zahnarzt oft nur, wenigstens den toten Zahn zu erhalten. Denn das von den Bakterien entzündete Nervengewebe stirbt ab, die Keime verbreiten sich im Wurzelkanalsystem. Die schmerzhafte Folge ist eine Paradontitis, eine chronische Infektion des Zahnhalteapparates.

Toter Zahn darf kein Infektionsherd sein

Um dies zu vermeiden, muss eine Endodontie oder Wurzelkanalbehandlung erfolgen. Dabei geht es darum, die verzweigten Wurzelkanäle unter lokaler Narkose von Bakterien und infiziertem Gewebe zu reinigen, zu füllen und zu versiegeln, damit der abgestorbene Zahn noch viele Jahre genutzt werden kann, ohne ein Infektionsherd für seine Umgebung zu sein.

Endodontie reinigt zuerst den Wurzelkanal

Bei einer Endodontie muss sehr präzise gearbeitet werden, um erneute Infektionen auszuschließen. Zunächst wird der zu behandelnde Zahn mit einem Kofferdamm steril isoliert. Die Wurzelkanäle werden mit Lupenbrillen dargestellt. Manuelle Feinarbeit ist die Entfernung des infizierten und abgestorbenen Pulpagewebes mit einer Exstirpationsnadel. Nach einer Vermessung wird der Wurzelkanal erweitert und das umgebende Wurzeldentin maschinell herausgefeilt.

Erweiterte Kanäle werden verfüllt und versiegelt

Nun erfolgt eine gründliche Reinigung des Wurzelkanalsystems mit verschiedenen Lösungen wie Natriumhypochlorit.

Mit einem Laser wird das Zahninnere zusätzlich desinfiziert. Um die Stabilität des Zahnes zu erhalten und erneuten Infektionen vorzubeugen wird der Wurzelkanal nun mit Guttapercha-Stiften verfüllt. Nach einer digitalen Röntgenkontrolle beginnt die bakteriendichte Versiegelung durch eine Aufbaufüllung nach Adhäsivtechnik.

ZMFS: keine Kompromisse bei der Wurzelkanalbehandlung

Derart hochwertige Wurzelkanalbehandlungen ermöglichen eine langfristige Stabilität des geretteten Zahnes, werden aber von den gesetzlichen Krankenkassen nicht vollständig finanziert. Qualitätsorientierte Praxen machen aber dennoch keine Kompromisse bei dieser Behandlung. Lieber erstellen Sie ihren Patienten einen detaillierten Kostenvoranschlag, als sie das nächste Mal mit einer Zahnlücke zu begrüßen.

* Bildquelle: Antonioguillem / fotolia.com

Pin It

4 Kommentare zu “Eine Wurzelkanalbehandlung ist Feinarbeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte lösen Sie die Rechenaufgabe: * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.