Wer mit dem Rauchen von herkömmlichen Zigaretten aufhören möchte, sollte sich einmal näher mit dem Umstieg auf die E-Zigarette befassen. Durch diese Methode gelingt es vielen langjährigen Rauchern, von den Tabakzigaretten ein für alle Mal loszukommen. Diejenigen, die ernsthaft versuchen, sich das Zigarette-Rauchen mit Dampfen abzugewöhnen, schaffen es in 50 Prozent der Fälle.
Um diesen Erfolg zu erzielen, gibt es einige Tipps zum erfolgreichen Umstieg auf die E-Zigarette. Welche das sind, zeigt der folgende Beitrag.
Fest entschlossen sein
Mit dem Rauchen aufzuhören ist keine einfache Angelegenheit. Essentiell für den Erfolg ist ein fester Entschluss. Das gilt auch für den Umstieg auf die E-Zigarette. Raucher dürfen nicht den Fehler machen, anzunehmen, dass der Wechsel zum Dampfen völlig unkompliziert und beiläufig erfolgt.
Daher ist es wichtig, den festen Entschluss zu fassen, ab sofort gar keine Tabakzigaretten mehr zu rauchen. Ergänzende Literatur zum Thema kann dabei hilfreich. Vielen ehemaligen Rauchern hat es auch geholfen, sich einen festen Termin zu setzen, ab dem sie keine herkömmlichen Zigaretten mehr anfassen.
Schritt für Schritt
Das gesundheitliche Risiko wird durch den Wechsel zur E-Zigarette reduziert. Darüber hinaus sind die Kosten für das Dampfen geringer und der Geschmack wesentlich angenehmer, als der einer Tabakzigarette.
Dennoch sollten besonders langjährige Raucher nicht zu viel von sich erwarten. Für den Umstieg ist es wichtig, sich erst einmal an das Dampfen zu gewöhnen. Die Lunge und der Körper benötigen ein wenig Zeit, um sich auf den Wechsel von Rauch zu Dampf einzustellen. Dies ist der Grund, weshalb einige Anfänger zu Beginn beim Dampfen husten müssen.
Investition E-Zigarette
Das Angebot der verschiedenen E-Zigaretten auf dem Markt unterscheidet sich teilweise stark voneinander, beispielsweise hinsichtlich des Gewichts, der Größe, der Haptik, der Optik, der Laufzeit, der Bedienung und der Dampfentwicklung. Oft ist daher die erste E-Zigarette nicht zwingend das Modell, dass am besten zu dem neuen Dampfer passt. Was aber nicht gegen einen erfolgreichen Umstieg auf die E-Zigarette sprechen muss.
Besonders zu Beginn des Umstiegs ist es empfehlenswert, ein gewissen Budget für das neue Equipment einzuplanen. Wenn ein höherer Preis investiert wird, sinkt außerdem das Risiko, wieder zu herkömmlichen Zigaretten zu greifen.
Das richtige E-Liquid
Die Auswahl an unterschiedlichen Liquids ist nahezu unüberschaubar. Dabei gibt es nicht das eine Liquid, das als bestes E-Liquid schlechthin bezeichnet werden kann.
Für den Anfang ist es sinnvoll, ein paar unterschiedliche E-Liquids in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen anzuschaffen und auszuprobieren, welches dem eigenen Geschmack am ehesten entspricht.
Nicht auf Nikotin verzichten
Das Rauchen aufzugeben ist ein so schwieriges Unterfangen, da Raucher unter einer Nikotinabhängigkeit leiden. Der Umstieg auf die E-Zigarette macht es möglich, das Raucher-Dasein zu beenden, ohne die typischen Nikotin-Entzugserscheinungen über sich ergehen lassen zu müssen. Dies klappt allerdings nur, wenn E-Liquids gewählt werden, die eine ausreichende Menge an Nikotin enthalten.
Werden direkt zu Beginn nikotinfreie Liquids gewählt, treten trotz des Ersatzes durch die E-Zigarette die üblichen Entzugserscheinungen auf. Dadurch wird das Risiko, wieder zu einer herkömmlichen Tabakzigarette zu greifen, stark erhöht.
* Bildquelle:
Ein Kommentar zu “Top 5 Tipps zum Umstieg auf die E-Zigarette”