Alltag mit Schwerhörigkeit


Hörgerät - apotheken-wissen.de

Kleine Helfer, die einen zurück in den Alltag bringen *

Was vorher selbstverständlich war, fällt uns plötzlich zur Last – Schwerhörigkeit verändert unser ganzes Leben. Gerade im Alltag macht sich die körperliche Einschränkung deutlich bemerkbar. Ob Telefongespräch, Business Meeting oder Autofahren – die Hörminderung macht Normalität zur Anomalie. Ein Ratgeber über moderne Hörtechniken, die die Betroffenen die Freude am Hören wiederentdecken lassen.

Schwerhörigkeit – der unsichtbare Feind im Ohr

Schwerhörigkeit ist mehr als nur ein gesundheitliches Handicap. Sie ist der unsichtbare Feind im Ohr. Dabei wird die körperliche Behinderung nicht nur als unangenehm empfunden. Nicht selten kommt sie Betroffene teuer zu stehen. Gerade in Situationen, die auf eine uneingeschränkte Hörleistung angewiesen sind wie etwa der Straßenverkehr, entpuppt sich die Schwerhörigkeit als ernsthafte Gefahr. Nur ein überhörtes Warnsignal kann den Patienten das Leben kosten.

Selbstverständlich bleiben die Wesensveränderungen auch unserem sozialen Umfeld nicht verborgen. Nicht selten bekommen Hörgeschädigte Ablehnung, Unverständnis und Diskriminierung zu spüren, die schlimmstenfalls in sozialer Isolation enden können. Am häufigsten leiden Patienten unter Kommunikationsstress. Die Unsichtbarkeit der Schwerhörigkeit mündet in eine Angst des Nichtverstandenwerdens und Nichtverstehens. Kommunikation wird zum größten Gegner. Dazu gesellt sich eine verzerrte Fremdeinschätzung. Schließlich wirkt sich die Hörminderung schnell auf die eigene Sprachwahrnehmung aus, sodass unbewusst lauter gesprochen wird. Während der Patient weiterhin von einer normalen Lautstärke ausgeht, wird sie vom Gegenüber als überdurchschnittlich laut empfunden. Falsche Charaktereigenschaften wie aggressiv, wütend und unberechenbar werden dem Schwerhörigen zugeordnet.

Moderne Hörtechniken – die Freude am Hören wiederentdecken

Wie wertvoll unser Hörvermögen ist, merken wir erst mit seinem Rückgang. Doch der Verlust ist nicht irreparabel. Mit den technischen Hörhilfen lässt sich die beeinträchtigte Leistung mühelos wiederherstellen. Fortschrittliche Hörverstärker mitsamt technischem Equipment erweisen sich als nützliche Alltagshilfe, indem sie die Geräusche unserer Umgebung sowie Hintergrundlaute deutlich verstärken, unterstützen uns die digitalen Helfer nachweislich bei unseren täglichen Aufgaben. Ob Besprechung, Telefonat oder Medienkonsum – technische Hörhilfen stehen für eine flexible Sinneswahrnehmung.

Neben einer verbesserten akustischen Leistung überzeugen Hörhilfen ebenfalls mit nützlichen Zusatzfunktionen. Fernbedienungen, Bluetoothfunktionen, Kopfhörer sowie technische Signalanlagen ermöglichen Hörgeschädigten ein umfassendes, komfortables Hörerlebnis. Schließlich soll eine Hörminderung niemandem den Genuss am Leben rauben.

Hilfe bei Schwerhörigkeit

Ob für den Betroffenen selbst oder für Familien, Freunde und Verwandte – Schwerhörigkeit ist zweifellos mit einem großen Leidensdruck verbunden. Auf sich allein gestellt sind Patienten in ihrer Misere aber nicht. Moderne Hörhilfen versprechen ein Hörvermögen, das dem Normalzustand nahekommt. Innovative Techniken geben dem geschädigten Gehör seine Leistungsfähigkeit zurück und schaffen damit die Basis für ein erfülltes Alltags- und Sozialleben.

* Bildquelle: sunny711 / pixelio.de

Pin It

4 Kommentare zu “Alltag mit Schwerhörigkeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte lösen Sie die Rechenaufgabe: * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.