Schuhe für Hallux Valgus Patienten


Hallux Valgus Bequemschuhe

Hallux Valgus: kann der richtige Schuh den Alltag entlasten und gar eine OP verhindern? *

Wussten Sie, dass laut aktuellen Schätzungen jeder dritte Mensch über 65 Jahren einen Hallux Valgus hat? Frauen sind hierbei, aufgrund ihres schwächeren Bindegewebes, deutlich häufiger betroffen. Ca 70.000 Operationen werden pro Jahr durchgeführt. Die Folgen eines Hallux Valgus oder einer Operation dieser Fußfehlstellung beeinflussen die Patienten jeden einzelnen Tag und bringen tiefgreifende Veränderungen im Verhalten und Bewusstsein mit sich. Denn wenn jeder Schritt Schmerzen verursacht, schränken sich viele Betroffene in ihrer Bewegung sowie in ihrem Sozialverhalten ein.

Warum entsteht ein Hallux Valgus?

Der Hallux Valgus ist eine Fußfehlstellung, bei der die Großzehe nach Außen weicht. Das Mittelfußköpfchen bildet den Ballen, zeigt eine verdickte, gerötete Stelle und reibt oft am Schuh. Es können schmerzhafte Druckstellen entstehen, Hautreizungen oder auch Entzündungen. In besonders schlimmen Fällen bildet sich aufgrund der Gelenkknorpelschäden eine Arthrose, die langanhaltend und schmerzhaft ist.

Die Ursache für diese Fußfehlstellung ist meist schwaches Bindegewebe. Die Veranlagung dazu wird vererbt und ist tendenziell eher ein Frauen-Problem. Verstärkt wird die Fehlentwicklung durch zu enge und / oder hohe Schuhe, einen bereits entwickelten Spreizfuß oder eine andere Fußfehlstellung.

In den meisten Fällen können Betroffene den Hallux Valgus mit konservativen Methoden wie Fußgymnastik, Einlagen oder Schienen behandeln. Allerdings können diese Maßnahmen die Fehlentwicklung nicht rückgängig machen. In einigen Fällen ist es leider unvermeidbar, dass der Hallux Valgus operativ begradigt wird.

Hallux Valgus und die richtige Schuh-Auswahl

Also was tun, wenn der Hallux bereits da ist? Insbesondere jüngere Hallux Valgus Patientinnen kommen immer wieder in den Konflikt, dass sie schöne Schuhe anziehen möchten aber modische Schuhe bei Hallux immer noch die Seltenheit sind. Welche Schuhe man sich bei Hallux kaufen sollte wissen die meisten. Bequem müssen sie sein, dem Fuß in der Weite sowie in der Länge genug Platz bieten und auch von der Sohle her Stabilität geben. Natürlich möchte man seinen Füßen etwas Gutes tun, aber man ertappt sich doch hin und wieder dabei seine Hallux Valgus geplagten Füße in super schicke Schuhe rein zu quetschen, die einfach zu klein sind und drücken.

Welche Schuhe bei Hallux getragen werden können ist je nach Fuß sehr unterschiedlich. Bei jedem Schuh sollte allerdings darauf geachtet werden, dass so wenig wie möglich Druck auf den Hallux Valgus entsteht. Denn Druck erzeugt Gegendruck und das wiederum führt zu Schmerzen. Daher ist die Frage „welche Schuhe bei Hallux“ nicht so einfach zu beantworten.

Hallux Valgus und modische Schuhe? Kein Widerspruch!

Die Schuhindustrie hat diese spezielle Zielgruppe nun zum Glück für alle Leidgeplagten für sich entdeckt und entwickelt aus speziellen Materialien schicke Schuhe für Hallux Valgus. Modische Schuhe für Hallux zu kaufen ist nun möglich und insbesondere die Frauen genießen es, eine Auswahl an schönen Schuhen trotz Hallux zu haben. Hierbei werden von den Herstellern zwei Ansätze verfolgt:

  • Mehr Platz im Schuh durch einen breiteren Vorderfuß, sodass keine Druckstellen entstehen
  • Spezielle Stretchmaterialien, die nachgeben und sich perfekt an den Fuß anpassen

Beiden Ansätzen für schöne Hallux Valgus Schuhe liegt die Idee zugrunde, dass dieser Zielgruppe geholfen werden muss. Welche Schuhe bei Hallux die Besten sind für einen jeden ist natürlich eine persönliche und sehr individuelle Entscheidung. Aber beide Ansätze haben eines gemeinsam: es gibt endlich schöne Schuhe trotz Hallux, die den Druck von der schmerzenden Stelle wegnehmen.

Material-Innovation für Hallux Valgus Patienten: Leder-Stretch

Ein ganz neues Material für sogenannte Stretch-Schuhe ist Leder-Stretch. Stretch Schuhe für Hallux Valgus wurden bisher aus synthetischen Materialien hergestellt, die zwar bequem aber meistens weniger modisch waren. Durch ein neues Verfahren konnte nun auch hochwertiges Leder so aufbereitet werden, dass es dehnbar ist.

Hierfür wird auf ein weit gedehntes Grundmaterial ein Ziegenleder aufgespannt und miteinander verklebt. Das Leder zieht sich nach dem Abspannen wieder zusammen und ist nun wunderbar dehnbar. Die Vorteile von Leder wie die Atmungsaktivität und Langlebigkeit bleiben natürlich erhalten. Wenn man mit den Fingern einen Drucktest macht, merkt man dank dem Ziegen-Stretchleder, dass es richtige Schuhe bei Hallux Valgus sind. Mit diesen neuen Materialien sind schicke Schuhe für Hallux Valgus also zum Glück kein Problem mehr. Das Prinzip „wer schön sein will muss leiden“ ist nun endlich dank der schicken Schuhe für Hallux Valgus endlich vorbei.

Das Ziel: eine Hallux Valgus Operation vermeiden

Um langfristig eine Operation vermeiden zu können ist es wichtig, seine Füße zu pflegen. Patienten sollten ihren Schuhschrank ausmisten und anfangen, die Fußmuskulatur aufzubauen. So wie das Fitnessprogramm für den Körper sollte auch ein Muskeltraining für die Füße in den täglichen Tagesrhythmus integriert werden. Optimal eignet sich die Zeit des Zähneputzens, wenn man im Badezimmer steht. Orthopäden raten dazu, sich einen Tennisball zu nehmen und die Fußsohlen zu massieren. Zudem gibt es eine ganze Reihe an Übungsanleitungen mit einfachen Übungen, die bequem vorm Spiegel gemacht werden können.

* Bildquelle: Solidschuhwerk GmbH

Pin It

5 Kommentare zu “Schuhe für Hallux Valgus Patienten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte lösen Sie die Rechenaufgabe: * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.