Das erste Mal Kontaktlinsen tragen: Hilfreiche Tipps für Anfänger


Kontaktlinsen einsetzen

Tipps für Kontaktlinsen-Anfänger: Auswahl, Einsetzen, Pflege *

Wer an einer Sehschwäche wie Hornhautverkrümmung, Kurz- oder Weitsichtigkeit leidet, sollte diese mit einer Sehhilfe korrigieren lassen. Während die Brille zwar aktuell noch das beliebteste Hilfsmittel ist, tendieren auch immer mehr Menschen zu Kontaktlinsen. Denn im Gegensatz zu Brillen stören die kleinen, unsichtbaren Linsen weder das Gesichtsfeld, noch fallen sie großartig auf.

Doch gerade Anfänger sollten ein paar Dinge beachten, wenn sie zum ersten Mal Kontaktlinsen tragen. Wir geben Ihnen hilfreiche Tipps zum Einsetzen, Reinigen und der Auswahl der Linsenart.

Methoden für ein einfaches Einsetzen und Entnehmen der Kontaktlinsen

Für Kontaktlinseneinsteiger stellt bereits das Einsetzen der Linsen oftmals eine Herausforderung dar – schließlich möchte man das Auge auf keinen Fall verletzen. Doch das Aufsetzen ist gar nicht so schwer, wie man vielleicht denkt: Bevor Sie beginnen, waschen Sie sich gründlich die Hände, damit keine Schmutzpartikel und Staub in die Augen gelangen können. Anschließend legen Sie die Kontaktlinse vorsichtig auf die Fingerkuppe Ihres Zeigefingers und ziehen mit der anderen Hand das untere Augenlid ein wenig nach unten. Jetzt können Sie die Linse gut auf Ihrem Auge platzieren. Beim Herausnehmen ziehen Sie Ihr Oberlid nach oben und das Unterlid gleichzeitig nach unten. Anschließend bewegen Sie die Linse vorsichtig nach unten und schieben diese mit dem Daumen und Zeigefinger zusammen. So lässt sie sich leicht aus dem Auge entnehmen.

Welche Linsenart eignet sich für wen?

Auch bei der Auswahl der passenden Kontaktlinsen gilt es einiges zu berücksichtigen: So sind die Dioptrienwerte für eine Brille nicht automatisch dieselben für Kontaktlinsen. Der Grund hierfür ist der unterschiedliche Abstand zum Auge. Während Brillengläser einige Millimeter vor dem Auge sitzen, befinden sich Linsen direkt auf dem Auge.

Bevor Sie sich die neue Sehhilfe zulegen, sollten Sie Ihre Werte erst bei einem Optiker neu messen lassen. Bei der Wahl der Kontaktlinsen stehen Ihnen mehrere Arten zur Auswahl, die sich in Hinsicht ihrer Nutzungsdauer, der vorhandenen Fehlsichtigkeit und des Materials unterscheiden. Während torische Kontaktlinsen beispielsweise zum Ausgleich einer Hornhautverkrümmung geeignet sind, lässt sich Alterssichtigkeit mit multifokalen Linsen ausgleichen. Bei der Wahl der Kontaktlinsen können Sie sich zudem zwischen Tages-, Wochen und Monatslinsen entscheiden, die sich durch eine unterschiedliche Tragedauer auszeichnen –von einem Tag bis hin zu mehreren Wochen.

Kontaktlinsen erfordern eine gründliche und spezielle Pflege

Wer sich zum ersten Mal Kontaktlinsen zulegt, muss sich auch mit ihrer Reinigung und Pflege befassen. Um Reizungen und Augenentzündungen durch Schmutzpartikel und Bakterien zu vermeiden oder um ein besonderes Augenmerk auf Kontaktlinsen bei Erkältungen oder Kontaktlinsen bei Heuschnupfen zu werfen, benötigen die Kontaktlinsen nach jedem Tragen eine besondere Pflege: So gibt es spezielle Reinigungslösungen, die Bakterien, Staub und andere Verunreinigungen entfernen und das Auge damit vor möglichen Infektionen bewahren. Für die Kontaktlinsenpflege spielt auch die richtige Aufbewahrung eine Rolle. Um die Linsen vor Fremdkörpern zu schützen, werden diese in einem Behälter mit einer Aufbewahrungslösung gelegt.

* Bildquelle: Hubble / unsplash.com

Pin It

8 Kommentare zu “Das erste Mal Kontaktlinsen tragen: Hilfreiche Tipps für Anfänger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte lösen Sie die Rechenaufgabe: * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.