Muss es für Kontaktlinsen immer der Gang zum Optiker sein?


Kontaktlinse - apotheken-wissen.de

Kontaktlinsen als Alternative zur Brille *

Wer keine Lust mehr hat eine Brille zu tragen, der entscheidet sich meist für Kontaktlinsen. Diese bieten deutlich mehr Freiheit und Flexibilität als eine Brille und sind für viele Nutzer auch bequemer zu tragen. Darüber hinaus stören sich viele Brillenträger daran, dass eine Brille ihr Gesicht optisch abwertet. Dies sollte bei der Auswahl des richtigen Gestells zwar eigentlich nicht der Fall sein, kommt aber immer wieder vor. Diese und weitere von uns angeführte Argumente sind ein Grund, um sich von der Brille zu verabschieden und zu Kontaktlinsen zu wechseln. Bei Kontaktlinsen empfinden es viele Menschen als störend, dass sie regelmäßig zum Optiker ihres Vertrauens müssen, um die Linsen für den kommenden Monat oder die kommenden Monate abzuholen. Doch gibt es mittlerweile Online-Shops, die ihren Kunden die Kontaktlinsen ganz bequem nach Hause liefern.

Für wen eignet sich das Bestellen von Kontaktlinsen über das Internet?

Kontaktlinsen sollten nur die Anwender über das Internet bestellen, die bereits genug Erfahrung im Umgang mit Kontaktlinsen gesammelt haben. Wer das erste Mal bei seinem Optiker ist um Kontaktlinsen abzuholen, der wird hier eine umfangreiche Einweisung erhalten und hilfreiche Tipps bekommen. Außerdem entstehen gerade bei Erstanwendern in den ersten Tagen oft Probleme, die sich mit einem Ansprechpartner vor Ort deutlich leichter lösen lassen.

Trotzdem bieten Plattformen wie Helpster die Möglichkeit zur ersten Orientierung, wenn kein Ansprechpartner erreichbar ist. Wer aus dieser Phase schon heraus ist und sich sicher im Umgang mit seinen Kontaktlinsen fühlt, der kann diese also ohne Probleme über das Internet bestellen. So lässt sich viel Stress sparen, da die meisten Optiker doch eher arbeitnehmerunfreundliche Öffnungszeiten haben. Es kann auch eine Menge Geld gespart werden. Da Online Shops auf die umfangreiche Beratung und ein Ladengeschäft verzichten, sind sie in der Lage deutlich attraktivere Preise anzubieten.

Wer kontrolliert die Sehstärke?

Wer seine Kontaktlinsen bis jetzt stets beim Optiker vor Ort gekauft hat mag sich vielleicht fragen, wer denn jetzt seine Sehstärke kontrollieren kann. Für Träger von Kontaktlinsen gilt die Empfehlung wenigstens einmal, besser noch zweimal pro Jahr überprüfen zu lassen, ob die alten Messwerte noch aktuell sind. Dies kann grundsätzlich durch jeden Augenarzt geschehen. Da diese Termine bereits weit im Voraus planbar sind, ist auch die angespannte Terminsituation bei den Augenärzten kein Thema. Außerdem bieten auch einige Optikergeschäfte vor Ort einen entsprechenden Service für ein geringes Entgelt an. Es gibt also definitiv genug Möglichkeiten, um die Messwerte regelmäßig kontrollieren zu lassen.

* Bildquelle: Jürgen Werres  / pixelio.de

Pin It

Ein Kommentar zu “Muss es für Kontaktlinsen immer der Gang zum Optiker sein?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte lösen Sie die Rechenaufgabe: * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.