Hörgerät reinigen – zuverlässig hören


Hörgerät - apotheken-wissen.de

Hörgerät: für Betroffene ein unabdingbarer Helfer *

Taubheit kann viele Gründe haben, mit einem Hörgerät lässt sich heute in vielen Fällen Linderung oder sogar Abhilfe schaffen.

Damit das Hörgerät zu jeder Zeit seine Dienste leistet, braucht es Wartung und Pflege. Vor allem die regelmäßige und fachgerechte Reinigung ist wichtig. Lesen Sie hier die besten Tipps und Tricks für ein sauberes Hörgerät!

Im Ohr oder hinter dem Ohr?

Heute sind verschiedene Arten von Hörgeräten erhältlich, die heute nach aktuellen Standards digital gesteuert sind. Man unterscheidet zum Beispiel Im-Ohr- und Hinter-dem-Ohr-Geräte (HdO), auch die Größen variieren. Vor allem die HdO-Technik ist heute sehr ausgereift, viele Hörgeräte sind nur noch so groß wie ein Fingernagel und fallen nicht mehr auf. Für die optimale Funktion der Helfer im Ohr kommt es nicht nur auf die Technik, sondern ebenso auf die richtige Reinigung an, die außerdem für eine lange Lebensdauer sorgt. Während eine professionelle Reinigung beim Hörgeräteakustiker ca. alle 6 Monate fällig wird, sollte das Gerät einmal pro Woche intensiv gereinigt werden, zur täglichen Pflege gehört das Entfernen von Rückständen wie Ohrenschmalz oder Schweiß.

Hörgeräte richtig reinigen!

Für die regelmäßige Pflege ist nur wenig Aufwand nötig, auch hinsichtlich der Reinigungs- und Pflegemittel halten sich die Besonderheiten sehr in Grenzen:

  • Hörgeräte werden trocken gereinigt, ideal ist es, das Gerät mit einem trockenen weichen Tuch abzureiben. Ideal sind Mikrofasertücher oder Zellstoff.
  • Für maximale Hygiene wird das Hörgerät mit wenig Desinfektionsmittel behandelt. Nach dem Einsprühen ist es wichtig, das Gerät von oben nach unten abzuwischen. Das verhindert, dass Verschmutzungen ins Innere gelangen.
  • Ohrenschmalzrückstände lassen sich am besten mit einem speziellen Bürstchen entfernen.

Je nach Bauart gelten Besonderheiten bei der Reinigung. So ist die Reinigung von HdO-Geräten sehr unkompliziert, bei Im-Ohr-Geräten (IdO) ist es noch wichtiger, dass sie keinen Kontakt mit Wasser haben.

Trockensysteme für Hörgeräte

Hörgerät-Trockensystem - apotheken-wissen.de

Trockensysteme für Hörgeräte **

Ein Hörgerät gleich welcher Bauart funktioniert nur dann perfekt, wenn es absolut trocken ist. Die empfindliche digitale Steuerung kann durch Feuchtigkeit Schaden davontragen. Spezielle Trockensysteme für Hörgeräte beugen hier vor und schützen vor Schweiß und Feuchtigkeit.

Die Systeme sind als elektronische Trockenboxen oder als Trockenbeutel erhältlich. In den Beuteln befinden sich Trockenkapseln, die die Feuchtigkeit absorbieren.

Übrigens: Nicht nur für Kleinkinder ist eine Mittelohrentzündung schmerzhaft und riskant! Auch Erwachsene, die die Entzündung nicht vollständig ausheilen lassen, können im schlimmsten Fall schwerhörig oder taub werden!

* Bildquelle: © istock.com/Maica
** Bildquelle: © istock.com/robertprzybysz

Pin It

9 Kommentare zu “Hörgerät reinigen – zuverlässig hören

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte lösen Sie die Rechenaufgabe: * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.