Eine optimale Kombination, um auch im Alter lange fit und selbstständig zu bleiben: Bewegung und Sozialkontakte *
Viele Menschen wünschen sich im Hinblick auf das fortgeschrittene Lebensalter nichts sehnlicher, als die eigene Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Dabei kommt automatisch die Frage auf, wie große unser persönlicher Einfluss auf diese Entwicklung ist, die sich doch über Jahre hinwegzieht. Dieser Gesundheitsratgeber behandelt drei der wesentlichen Faktoren, um im Alter fit und selbstständig zu sein oder es zu bleiben: Ernährung und Bewegung, soziale Kontakte und die moderne Medizin.
Der Trend eines gesunden Lebens
Immer mehr ist unsere Gesellschaft darauf bedacht, die Gesundheit als höchstes Gut zu betrachten. Entsprechend groß ist die Aufmerksamkeit, die von Beginn an allen Aktivitäten gewidmet wird, die damit zu tun haben. Dies führt bis hin zu der Ansicht, auf der Basis von regelmäßigem Sport und einer optimierten Ernährung sei es möglich, sich über die biologischen Zyklen hinwegzusetzen und bis ins hohe Alter fit zu bleiben.
In der Tat scheint eine solche Vorstellung zunächst ihren Reiz zu haben. Doch Mediziner weisen immer wieder darauf hin, dass es nicht allein in unserem Einfluss liegt, ob wir diesen Traum verwirklichen können. Zwar belegen zahlreiche Studien, dass eine Senkung verschiedener Erkrankungsrisiken möglich ist, doch dies bedeutet noch nicht den gesamten und gänzlichen Ausschluss eines solchen Einflusses.
Der Wert sozialer Kontakte
Neuere Forschungen konzentrieren sich vor allem auf die Wirkung sozialer Kontakte. Viele ältere Menschen leiden unter der Vereinsamung, die bis hin zur Einschränkung ihrer mentalen Fähigkeiten führen kann. Aus genau diesem Grund wird es für so wichtig erachtet, sich selbst im hohen Alter stets mit Gleichgesinnten zu umgeben und einen regen Austausch zu pflegen. Auch die moderne Seniorenbetreuung weiß um diesen Wert und möchte ihn gekonnt einsetzen.
Die moderne Medizin
Eine dritte wichtige Säule, die nach dem aktuellen Stand der Forschung unsere Lebenserwartung in den vergangenen Jahren regelrecht in die Höhe trieb, ist die moderne Medizin. Ihr ist es gelungen, viele Krankheiten aus der Welt zu schaffen, die für den Menschen in früheren Jahrhunderten noch den Tod bedeutet hätten. Gleichsam ist es in der Riege der bislang noch nicht heilbaren Krankheiten möglich, deutliche Verbesserungen der Lebenserwartung zu erzielen.
Bereits die blutdrucksenkenden Medikamente, die heute mehr als die Hälfte der Senioren zu sich nimmt, verfügt über einen wertvollen Einfluss, der das Leben verlängern kann. Jede rettende Operation, die in unserer Zeit von den Chirurgen als routinemäßiger Eingriff mit geringem Risiko eingestuft wird, sorgt für eine Verlängerung des Lebens auf unbestimmte Zeit. Neben unseren eigenen Einflüssen, die wir auf unsere Gesundheit ausüben, sind es diese Aspekte, die einen wesentlichen Einfluss auf die Lebenserwartung haben und auch in Zukunft haben werden. Eine weitere Verbesserung der Fertigkeiten und ein Voranschreiten der Forschung könnten auch in den kommenden Jahren für weitere Verbesserungen und Optimierungen auf diesem Gebiet sorgen.
* Bildquelle: belahoche / fotolia.com