Innerhalb der letzten Jahre ist die Zahl der Augenoperationen immer weiter gestiegen. Augenlaserbehandlungen und Linsenoperationen nutzen immer mehr Menschen, um ihre Fehlsichtigkeit auszugleichen.
Fast wichtiger und deshalb besonders nicht zu vernachlässigen ist ist für die Sehkraft und Früherkennung die regelmäßige Kontrolle beim Augenarzt, um die Augengesundheit und die Sehleistungen überprüfen zu lassen.
Einen guten Augenarzt finden – So geht’s
Einen guten Augenarzt in der Nähe zu wissen und zu kennen ist daher von großer Bedeutung. Eine große Hilfe bei der Suche nach einem kompetenten Augenarzt bieten vor allem Empfehlungen und Erfahrungsberichte von anderen Patienten. Im Internet finden sich diesbezügliche viele Informationen auf unterschiedlichen Portalen. Allerdings fungieren auch private Empfehlungen von Bekannten, Freunden oder Familie als guter Anhaltspunkt, um den besten Augenarzt für sich und seine Anliegen zu finden.
Wenn ein spezieller Augenchirurg benötigt wird, sollten Verbraucher unbedingt erfragen, wie viele Operationen dieser pro Jahr durchführt. Ein guter Wert für einen Augenchirurgen sind hier circa 250 jährliche operative Eingriffe.
Auf den ersten Eindruck achten
Oft gilt im Leben, dass der erste Eindruck zählt. Da bildet auch ein seriöser Augenarzt keine Ausnahme. Wichtig ist darauf zu achten, dass der erste Eindruck von den Praxisräumen sauber und professionell ist. Alle vorhandenen technischen Instrumente und Geräte sollten dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und die Hygiene und Sauberkeit einwandfrei sein.
Ein weiteres Merkmal für eine seriöse und kompetente Augenarztpraxis besteht darin, dass vor einer Operation oder einer anstehenden Behandlung immer umfangreiche Beratungsgespräche und Voruntersuchungen stattfinden. Ausführliche Gespräche mit den Patienten sind für seriöse Ärzte sehr wichtig – dabei gehen sie einfühlsam auf mögliche Ängste und die Bedürfnisse der Menschen ein.
Wenn verspürt wird, dass der Arzt eher eine schnelle Abfertigung erreichen möchte, dann sollten weitere Besuche in dieser Praxis eingestellt werden. Möchte der Patient gerne zu einem Sachverhalt eine zweite Meinung einholen, dann hat ein guter und empfehlenswerter Augenarzt dafür Verständnis und unterstützt das Vorhaben.
Qualitätssiegel und Auszeichnungen
Besonders, wenn eine Operation der Augen bei dem entsprechenden Arzt durchgeführt werden soll, sollte die Praxis über das sogenannte Lasik-TÜV-Siegel verfügen. Durch dieses Qualitätssiegel wird zum Ausdruck gebracht, dass in der Praxis die Hygienebedingungen einwandfrei eingehalten werden und das vollständige Gebiet der Sehfehlerkorrektur durch den Augenarzt kompetent beherrscht wird. Eine weitere Voraussetzung für die Verleihung des Siegels ist, dass innerhalb der vergangenen fünf Jahre mindestens 1.000 Lasik-Operationen absolviert wurden.
Durch einen empfehlenswerten Augenarzt werden dem Patienten im Vorfeld der Operation die unterschiedlichen Verfahren und Techniken im Detail erklärt, sodass die beste Lösung für den individuellen Fall gefunden werden kann. Hinweise auf eine seriöse Praxis sind ebenfalls Urkunden und Bescheinigungen über den Besuch von Fortbildungen oder Qualitätsprogrammen.
* Bildquelle: newarta, Paul Diaconu / pixabay.com
5 Kommentare zu “Wie findet man den richtigen Augenarzt?”