Cannabidiol-Öl ist voll im Trend und wird bereits von vielen als das neue Wundermittel auf dem Gesundheitsmarkt verkauft. Doch vor der ersten Nutzung tun sich schnell erste Fragen auf. Hat CBD-Öl die gleiche Wirkung wie Cannabis zum Rauchen? Ist das nicht verboten? Und wann kann CBD-Öl angewendet werden? Dieser Artikel gibt Aufschluss über die wichtigsten Fragen.
Was ist CBD-Öl?
Vorab muss natürlich geklärt werden, was CBD-Öl eigentlich ist. Keine Sorge, das Öl beinhaltet kein THC und ist daher nicht berauschend, als Droge einzustufen oder gar illegal. Ganz im Gegenteil zu Cannabis-Öl, welches in Deutschland illegal ist.
Wie wird CBD-Öl angewendet?
CBD-Öl wird in der Regel oral eingenommen. Hierfür wird die Pipette zum Mund geführt und die gewünschte Anzahl an Tropfen unter die Zunge eingetropft. Dadurch kann das Öl direkt von der Mundschleimhaut aufgenommen werden. Die Wirkung von CBD-Öl ist von Person zu Person unterschiedlich. Es gibt daher keine wirklichen Dosierempfehlungen. Gestartet werden sollte in der Regel mit einer dreifachen Dosierung von je einem Tropfen pro Tag. Tritt nach drei bis sieben Tagen keine Besserung ein, kann die Dosierung so lange erhöht werden, bis der gewünschte Effekt eintritt.
Was kostet CBD-Öl?
Die Kosten für CBD-Öl können stark variieren. Grundsätzlich lässt sich schnell feststellen, dass viele CBD-Öle einen doch stolzen Preis haben. Je höher der Preis der kleinen Fläschchen, desto besser in der Regel die Qualität. Vom Kauf sehr günstiger Produkte wird eher abgeraten, da diese meist aus China kommen und nicht den Qualitätsstandards entsprechen. Auch der CBD-Großhandel-Preis ist relativ hoch. Für einen Liter CBD-Öl werden circa 5.000 Euro fällig. Gute Qualität erkennt man aber nicht nur am Preis. Ein ausschlaggebender Faktor ist eine möglichst kurze Liste an Inhaltsstoffen sowie ein Bio-Qualitätssiegel.
Hat CBD-Öl Nebenwirkungen?
CBD-Öl hat an sich keine Nebenwirkungen.
Inhaltsstoffe von CBD-Öl
CBD gilt als natürliches Heilmittel. Das Öl der Hanfblätter enthält beinahe 500 verschiedene Wirkstoffe. Kein Wunder also, dass CBD-Öl bei verschiedensten Krankheitsbildern eingesetzt werden kann. Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen von CBD-Öl zählen:
- Cannabidiol
- Omega-3- und Omega-6 Fettsäuren
- Gamma-Linolensäure
- Vitamine
- Mineralstoffe
Einsatzgebiete von CBD-Öl
Dem CBD-Öl wird ein vielseitiges Einsatzgebiet nachgesagt. Egal ob Kopfschmerzen, Schlafstörungen oder Entzündungen. CBD-Öl kann eine Vielzahl von Krankheiten positiv beeinflussen. Bei Problemen mit dem Ein- oder Durchschlafen hilft das CBD-Öl durch seine beruhigende Wirkung. Von Müdigkeit oder Benommenheit fehlt am nächsten Tag jedoch keine Spur. Auch psychische Probleme wie Angststörungen oder Depressionen kann Hanf vorbeugen.
Wann beginnt CBD-Öl zu wirken?
Wann CBD-Öl zu wirken beginnt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Dosierung und das Körpergewicht spielen dabei eine maßgebliche Rolle. In der Regel stellt sich eine Wirkung nach einer bis drei Stunden ein. CBD-Öl wirkt jedoch nicht bei allen Menschen. Die Gründe hierfür können verschieden sein.
CBD-Öl ist also keinesfalls illegal oder beinhaltet berauschende Inhaltsstoffe. Ganz im Gegenteil ist das Öl ein vielseitig einsetzbares Medizinprodukt auf natürlicher Basis. Die vielfältige Wirkung ermöglicht den Einsatz bei unterschiedlichsten Krankheitsbildern. Die Dosierung ist frei wählbar und sollte in Einklang mit dem eigenen Wohlbefinden erfolgen.
* Bildquelle: de.depositphotos.com; ID: 329553308; Autor: Pro_Stocks