Fehlt es der Haut an Ausstrahlungskraft, kann auch die Stimmung ganz schnell kippen. Dabei hast Du es auch selbst in der Hand, Schluss mit einem fahlen Teint oder Hautunreinheiten zu machen und dem Projekt „Hautbild verbessern“ zu einem Happy End zu verhelfen.
Wie einfach es ist, mit 5 simplen Tipps beim Blick in den Spiegel den berühmten Porzellanteint zu entdecken, erfährst Du, wenn Du jetzt weiterliest.
1. Achte auf eine hautfreundliche Ernährung – kohlenhydratfreie Rezepte
Einige Lebensmittel wie Süßigkeiten oder Schokolade stehen bereits seit Jahren im Verdacht, Pickel oder andere Hautunreinheiten zu verursachen. Je mehr sich Wissenschaftler mit dem Thema Ernährung beschäftigen, merken diese jedoch, dass es vielmehr die darin enthaltenen Kohlenhydrate sind, welche der Haut zu schaffen machen. Lebensmittel gegen Pickel existieren und, wenn Du gezielt danach suchst, solltest Du Dich bevorzugt an kohlenhydratfreien Rezepten orientieren.
Mit Rezepten aus der Low-Carb-Küche findest Du hierfür die beste Basis. Diese verfügen über einen erhöhten Anteil an Eiweißen und Fetten und können somit spielend auf die Kohlenhydrate verzichten. Da diese eine wesentlich längere Zeit für die Verdauung benötigen, ist diese Ernährung als Lebensmittel gegen Akne und Co am Abend besonders sinnvoll. Hier kann sich der Körper in der Nacht ganz auf die Regeneration Deiner Haut konzentrieren und muss sich nicht länger als notwendig mit der Verdauung des Abendessens aufhalten.
Was tun für schöne Haut? Als Erstes auf ein gesundes Abendessen ohne Kohlenhydrate umsteigen.
Weiterhin solltest Du auch bei Lebensmitteln vorsichtig sein, bei denen Du bereits zuvor allergische Reaktionen oder Unverträglichkeiten erlebt hast. Typisch hierfür sind zum Beispiel Milchprodukte. Da die Haut über die Poren ebenfalls Giftstoffe aus dem Körper austreten lässt, kann eine fettige oder auch zu Unreinheiten neigende Haut ein erstes Indiz für eine beginnende Nahrungsmittelunverträglichkeit sein. Der Verzicht auf Milchprodukte kann somit bereits der erste Schritt sein, nicht länger mit Make-up einen perfekten Teint nur vortäuschen zu müssen.
Am einfachsten kannst Du diese Lebensmittel identifizieren, indem Du ein Ernährungstagebuch führst. Hier schreibst Du einfach alles auf, was Du am Tag gegessen und getrunken hast. Zudem vermerkst Du alles, was Dir in Bezug auf Deine Haut aufgefallen ist. So gelingt es Dir spielend, bereits nach wenigen Wochen die Zusammenhänge zu erkennen und Deiner Haut aktiv unter die Arme zu greifen.
2. Lege viel Wert auf eine hauttypgerechte Pflege Deiner Haut
Haut in verschiedene Typen einzuteilen ist für die Kosmetikindustrie bereits seit Jahren zum Standard geworden. Diese Vielfalt an Produkten solltest Du Dir unbedingt zunutze machen. Unabhängig ob Deine Haut fettig oder zu trocken ist, findest Du für jeden Hauttyp nicht nur einzelne Produkte, sondern ganze Pflegeserien. Damit Deine Haut nicht durch eine Vielzahl unterschiedlicher Pflegestoffe überfordert wird, ist es ratsam, aufeinander abgestimmte Pflegeprodukte aus einer Pflegeserie zu verwenden. Der wichtigste Teil der Pflegeserie sollte hierbei aus einer feuchtigkeitsspendenden Pflege bestehen. Diese ist sowohl im Sommer als auch Winter wichtig, um die Beanspruchung der Haut durch Wärme und Kälte auf ein Minimum zu reduzieren.
Um eine straffe Haut durch Ernährung zu erzielen, spielt auch die Menge an Flüssigkeit, die Du durch Trinken zu Dir nimmst, eine entscheidende Rolle. Die Mindestmenge für einen Erwachsenen beträgt hierbei 1,5 Liter. Koffeinhaltige Getränke wie Kaffee sollten hierbei außen vor bleiben, da diese dem Körper auch Wasser entziehen können. Am einfachsten gelingt es Dir mehr zu trinken, indem Du bereits zu den Mahlzeiten ein Glas Wasser bereitstellst.
Mehr Flüssigkeit hilft zudem, die Hautalterung in Grenzen zu halten. Besonders im Gesicht bemerkst Du eine zu trockene Haut nicht nur an den Lippen, sondern ebenfalls eine erhöhte Faltenbildung an den Augen oder um den Mund. Flüssigkeit hilft, diese Stellen wieder aufzupolstern und verhilft somit auch zu einem jugendlicheren Hautbild.
3. Setze Dich nie ohne Sonnenschutz schädlichen UV-Strahlen aus
Leicht gebräunte Haut zählt im 21. Jahrhundert definitiv nicht nur im Sommer zu einem Schönheitsideal. Das bedeutet jedoch gleichzeitig, dass die Haut beim permanenten Kontakt mit der Sonne oder UV-Strahlen der Gefahr der vorzeitigen Hautalterung ausgesetzt ist. Hierzu gehören neben einer vorzeitigen Faltenbildung auch Verfärbungen der Haut, welche Dir vielleicht unter dem Wort Altersflecken ein Begriff sind.
Wenn Du verständlicherweise nicht auf ein Sonnenbad oder einen Urlaub im Süden verzichten möchtest, solltest Du daher einen sehr großen Wert auf Sonnenschutz legen. Bereits Tagescremes verfügen heute über einen UV-Faktor und können somit problemlos auch unter dem Make-up zum Hautschutz eingesetzt werden.
4. Was Du beim Schminken beachten solltest
Normalerweise wird Make-up gerne als Soforthilfe für unreine Haut genannt. Hartnäckige Hautunreinheiten können jedoch auch das Verwenden von Make-up als Ursache haben.
Aus dem gleichen Grund ist es wichtig, sich von Zeit zu Zeit von Resten zu trennen, da sich auch in länger geöffnetem Make-up Bakterien verbreitet haben können. Um Dein Hautbild zu verfeinern, ist es ebenfalls wichtig, das Abschminken am Abend nicht zu vergessen. Bei empfindlicher Haut kannst Du auch auf Babyfeuchttücher zurückgreifen. Diese sind besonders hautverträglich und durch die enthaltene Feuchtigkeit bestens dafür geeignet, Make-up gründlich zu entfernen.
5. Versuche Dein Leben öfter mal zu entschleunigen
Um die Frage, wie bekomme ich reine Haut, zu beantworten, spielt auch Dein Lebensstil eine entscheidende Rolle. Gemeint ist damit in erster Linie der Stress, den Du tagtäglich zu Hause oder auf der Arbeit erlebst. Wenn Du diesen Stress einmal unter die Lupe nimmst, hast Du vielleicht bereits selbst gemerkt, dass es einen Zusammenhang zwischen besonders stressigen Tagen und Deinem Hautbild gibt.
Während im Job die Chance, den Alltag zu entschleunigen, begrenzt ist, kannst Du in Deinem Privatleben jedoch diese Chance ergreifen. Ein wichtiger Schritt besteht bereits darin, Dir nicht zu viel zuzumuten. Am Wochenende muss nicht unbedingt die ganze Wohnung renoviert oder auch alle Weihnachtsgeschenke gekauft werden. Wer hier lernt, auch einmal nicht so streng mit sich selbst ins Gericht zu gehen, ist auf dem besten Weg, bald auch das eigene, strahlend schöne Hautbild im Spiegel zu bewundern.
Hautbild verfeinern – So geht’s!
Mit den vorgestellten 5 Tipps zum Hautbild verbessern bist Du dem Geheimnis einer schönen Haut endlich auf der Spur. Zudem ist jeder der Tipps dafür geeignet, schon bald zu einer neuen Beautyroutine zu werden. Denn je weniger Du darüber nachdenken musst, was Deiner Haut gut tut, umso leichter fällt es Dir, intuitiv das Richtige zu machen.
Strahlend schönen Augenblicken mit Deinem neuen makellosen Hautbild steht somit nichts mehr im Wege.
* Bildquelle: hellseeker / pixabay.com
3 Kommentare zu “Das Hautbild verbessern mit 5 einfachen Tipps”