Pflege zu Hause: Überlastung der Familienangehörigen vermeiden


Pflegende Hände - apotheken-wissen.de

Pflegende Hände: auch sie benötigen ihre Pause und Auszeit *

Von kleinen gesundheitlichen Beschwerden, die mit Einschränkungen der Beweglichkeit und Mobilität einhergehen, bis hin zu ernsten Erkrankungen, die den gesamten Alltag bestimmen:

Damit die häusliche Pflege nicht zum Mammutprojekt wird, können sich Angehörige durch verschiedene Angebote entlasten und ihren Liebsten eine optimale Pflege und Betreuung ermöglichen, darüber informiert dieser Gesundheitsratgeber.

Wenn das Zuhause zur Pflegestation wird

Die Zeit lässt sich nun mal nicht aufhalten und mit dem Alter folgen häufig Gebrechen und andere körperliche Barrieren. Für die Betroffenen ist das Verlassen des Eigenheims dabei oftmals eine große Schwierigkeit – bedeutet der Auszug doch, sein eigenständiges Leben ein Stück weit hinter sich zu lassen. Um seine Verwandten nicht ganz aus ihrem geliebten Umfeld zu reißen, entschließen sich daher viele Angehörige dazu, die pflegebedürftigen Personen ins eigene Haus zu holen. Doch was zu Beginn aus Liebe und Verantwortung geplant wird, sollte zuvor gut durchdacht werden, damit alles nach den eigenen Vorstellungen abläuft. Denn die Lebenssituation für alle Seiten ändert sich mit der Umstellung sofort.

  • Zuallererst sollte man sich an die Pflegekasse wenden, einen Antrag auf finanzielle Unterstützung stellen und diesen gemeinsam mit einem Pflegeexperten ausfüllen.
  • Hausarzt, Apotheke und Pflegeberater sollten zu Hilfe gezogen werden, um auf entsprechende Beschwerden auch daheim schnellstmöglich eingehen zu können.
  • Je nach Grad der Erkrankung muss auch das Haus angepasst werden: Wird ein Rollator / Barrierefreiheit benötigt? Ein Pflegebett? Oder vielleicht sogar ein Treppenlift?    
  • Natürlich sollte man bei all den neuen Aufgaben sich selbst nicht zu sehr vernachlässigen. Zeit für Hobbys, Kinder und Partnerschaft muss unter einen Hut zu kriegen sein.
  • Eine neue Lebenssituation bringt neue Herausforderungen mit sich. Geduld, Liebe und Akzeptanz sollten daher in keiner Alltagslage verloren gehen.            
  • Nicht alles kann immer auf eigenen Schultern erledigt werden. Hilfe von außen ist unverzichtbar! Verwandte oder auch ein unterstützender Pflegedienst sind möglich.  

Ein 24 Stunden Pflegedienst

Wenn alltägliche Aufgaben für Angehörige zum Problem werden und man selbst aufgrund von Kindern und Beruf kaum Zeit aufbringen kann, um zu helfen, greift schnell das schlechte Gewissen ein. Dabei liegt die Lösung nicht nur auf der Hand, sondern bietet gleich eine ganze Reihe praktischer Vorteile für die Pflegebedürftigen – Stichwort: 24-Stunden-Pflege. Kostengünstige Anbieter ermöglichen so nicht nur eine Rundumbetreuung in den eigenen vier Wänden, sondern auch:

  • Altenpflege in guten Händen - apotheken-wissen.de

    Altenpflege in guten Händen **

    Eine Entlastung für die erkrankte Person in sämtlichen Bereichen wie Hauswirtschaft, körperlicher Pflege und der Zubereitung von Mahlzeiten.

  • Eine Unterstützung für alltägliche Aktivitäten, auch hinsichtlich der Mobilität.
  • Ein kompetentes Team mit individueller Vorberatung und Vermittlung für das geschulte Betreuungspersonal.                                                                                                                                                                                                            

Als Alternative zu einem ambulanten Pflegedienst kann eine 24-Stunden-Pflege Entlastung für Pflegebedürftige und Patienten bringen: Sie ist im Notfall da, bewahrt vor Fehlern in der Pflege und ermöglicht dem Pflegebedürftigen, solange wie möglich in den eigenen vier Wänden zu bleiben.

* Bildquelle: creative commons
** Bildquelle: geralt / pixabay.com

Pin It

16 Kommentare zu “Pflege zu Hause: Überlastung der Familienangehörigen vermeiden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte lösen Sie die Rechenaufgabe: * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.