Medikamente online bestellen – Was Sie beachten sollten.


Rezeptpflichtige Medikamente in Online-Apotheken bestellen

Rezeptpflichtige Medikamente in Online-Apotheken bestellen: worauf sollte man achten? *

Ein Eintrag auf der Homepage des Bundesgesundheitsministeriums, in dem Patienten empfohlen wurde, das E-Rezept aus der Online-Sprechstunde bei einer Online-Apotheke einzulösen, um Zeit und Geld zu sparen, sorgte Anfang September 2019 im Apothekenlager für Aufsehen. Apotheker legen Wert darauf, dass die Patienten wählen können, in welcher Apotheke sie ihr Rezept einlösen wollen. Das Apotheken-Stärkungsgesetz enthält eine Passage, in der es für Ärzte und EU-Versender verboten ist, Patienten mit einem E-Rezept zu lenken. Mehrere Kammern und Verbände, aber auch einzelne Apotheken beschwerten sich bei Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, dass dieser Text nicht tragbar sein. Daraufhin wurde der Text geändert. Nunmehr wird im Text darauf hingewiesen, dass Patienten das E-Rezept in einer Apotheke ihrer Wahl einlösen können.

Rezeptpflichtige Medikamente in Online-Apotheken bestellen

In Online-Apotheken können Sie verschreibungspflichtige Medikamente bestellen, doch benötigen Sie dafür ein Originalrezept. Um das Originalrezept einzusenden, können Sie in den meisten Online-Apotheken einen Freiumschlag herunterladen und Porto sparen. Aufgrund eines Gesetzes zur Stärkung der Apotheken vor Ort sollen gesetzlich versicherte Patienten in Online-Apotheken und in Apotheken vor Ort für verschreibungspflichtige Medikamente den gleichen Preis zahlen. Online-Rabatte gibt es aufgrund der Preisbindung in Online-Apotheken nicht mehr. Die Bestellung rezeptpflichtiger Medikamente erfolgt in den meisten Online-Apotheken versandkostenfrei.

So funktioniert die Bestellung rezeptpflichtiger Medikamente

Um ein rezeptpflichtiges Medikament in der Online-Apotheke zu bestellen, müssen Sie, wenn die Online-Apotheke das anbietet, einen Freiumschlag ausdrucken, das Rezept per Post abschicken und dann auf die Lieferung warten. Online-Apotheken bieten verschiedene Zahlungsmethoden an, doch kann die Bezahlung bei rezeptpflichtigen Medikamenten zumeist nur per Rechnung oder per Lastschrift erfolgen. Sie leisten als gesetzlich Versicherter bei der Bestellung rezeptpflichtiger Medikamente meistens nur die Zuzahlung. Die Abrechnung erfolgt direkt mit den Krankenkassen. Das ist jedoch nicht bei allen Krankenkassen möglich. Sie müssen dann in Vorleistung gehen und bei Ihrer Krankenkasse eine Kostenerstattung beantragen.

Möchten Sie rezeptfreie und rezeptpflichtige Medikamente zusammen bestellen, wählen Sie die rezeptfreien Produkte in der Online-Apotheke aus. Zum Abschluss Ihrer Bestellung müssen Sie angeben, dass Sie auch noch ein Rezept einreichen möchten. Um das Rezept einzulösen, notieren Sie die Auftragsnummer, drucken einen Freiumschlag aus und schicken die Auftragsnummer zusammen mit dem Rezept im Freiumschlag an die Online-Apotheke.

Wie Sie seriöse Online-Apotheken erkennen – 4 Schritte

Bei der Bestellung rezeptfreier und rezeptpflichtiger Medikamente in der Online-Apotheke kommt es auf Seriosität an. Um eine seriöse Apotheke zu finden, sollten Sie folgendes beachten:

  • über den Bundesverband deutscher Versandapotheken Liste mit sicheren und registrierten Versandapotheken aufrufen
  • aus der Liste eine Online-Apotheke auswählen und nähere Informationen abrufen
  • auf der Webseite der Online-Apotheke auf vollständiges Impressum mit Adresse und Handelsregisternummer sowie AGB achten
  • auf einfache Möglichkeit zur Kontaktaufnahme achten, beispielsweise über Telefonhotline.

Auf der sicheren Seite sind Sie, wenn Sie sich für eine Online-Apotheke entscheiden, die über ein Zertifikat vom TÜV verfügt. Ist ein Siegel für Trusted Shop vorhanden, genießen Sie Käuferschutz. Weiterhin ist es sinnvoll, auf die Versandkosten und auf die Versanddauer zu achten. Die Versanddauer ist vor allem bei rezeptpflichtigen Medikamenten wichtig, damit Sie auf das Medikament nicht lange warten müssen.

* Bildquelle: Tumisu / pixabay.com

Pin It

3 Kommentare zu “Medikamente online bestellen – Was Sie beachten sollten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte lösen Sie die Rechenaufgabe: * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.