LNB-Schmerzthera­pie: eine neue Waffe gegen Schmerzen?


LNB-Schmerztherapie - apotheken-wissen.de

LBN-Schmerztherapie: Schmerz-Punkt-Pressur mit besonderen Engpassdehungen

Der Teufelskreis Schmerz führt zu Angst, Vermeidungsverhalten, Kran­ken­­­­stand und im schlimmsten Fall zur Invalidität. Wie lässt sich ein solcher Teufelskreis durchbrechen? Spezielle Schmerztherapien können selbst bei hart­näckigen Fällen, mitunter auch bei be­reits „austherapierten“ Patienten helfen. Die wich­tigste Voraussetzung, so die Meinung von Fachärzten: Die Menschen als Ganzes in ihrem sozialen und beruflichen Umfeld erkennen. Eine vor diesem Hintergrund besonders wirkungsvolle Therapie ist die neuartige LNB-Schmerzthera­pie nach Liebscher und Bracht.

Hintergrund der LNB-Schmerzthera­pie

Erst nach einer genauen Abklä­rung des Krankheitsbildes sollte ein speziell auf den Patienten abge­stimm­tes Therapie­schema erar­beitet werden, um damit seine Schmer­­zen zielgerichtet behan­deln zu können. Dazu auch der Einbezug des sozialen und beruflichen Umfelds des Patienten. Eine besonders wirkungsvolle Therapie ist die neuartige LNB-Schmerzthera­pie nach Liebscher und Bracht. Deshalb wird die LNB-Schmerztherapie als weiterer Baustein in Therapie-Programme aufgenom­men. Die LNB-Therapeutin Sabine Gurtner, Physio­thera­peutin B.A. und stellvertretende Leiterin der Physiotherapie­abteilung der Bad Füssinger Fachklinik Johannesbad sagt dazu: „Schwer­­punkte der LNB-Schmerztherapie sind unter anderem die Bereiche Kopf/Nacken, Rumpf/Wirbelsäule, Schulter/Arm und Hüfte/Knie. Mit LNB wol­len wir einer Vielzahl von Patienten die große Chance auf ein oft nicht mehr erhofftes Leben ohne Schmerzen eröffnen.“

Was ist die LBN-Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht?


Laut den Liebscher und Bracht-Entwicklern können über 90 Prozent der heute am häufigsten auftretenden Schmerzzustände bereits nach einer Behandlung fast vollständig beseitigt oder auf einen kleinen Restschmerz reduziert wer­den. Das ganzheitliche LNB Bewegungsprogramm gekoppelt mit einer neuar­tigen Schmerz-Punkt-Pressur und mit besonderen Engpassdehnungen führe selbst bei Wirbel­gelenkarthrose zu überzeugenden Heilerfolgen. Aber auch andere Schmerz­arten wie Kopfschmerzen, Migräne oder Fibromyalgie, der chronische Faser-Muskel-Schmerz, können damit gut behandelt werden. Alles ohne Medika­mente, Spritzen und Operationen. Die LNB-Therapie kann somit wesentlich zu einer höheren Lebens­qualität von Hilfe suchenden Schmerz­patienten beitragen.

* Bild- und Textquelle: Johannesbad in Bad Füssing, www.jovitalis.de / www.johannesbad.de

Pin It

Ein Kommentar zu “LNB-Schmerzthera­pie: eine neue Waffe gegen Schmerzen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte lösen Sie die Rechenaufgabe: * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.