Ein Auge mit Grauem Star: die weit getropfte Pupille zeigt mit weißen und strahlenförmigen Pünktchen und Trübungen erste Anzeichen eines Grauen Stars *
Wer dem Nikotin mit einem Rauchstopp abschwört, erzielt damit viele Vorteile für sein weiteres Wohlbefinden und seine weitere Gesundheit. Eine schwedische Studie hat nun untersucht und dokumentiert, dass eine Erkrankung am Grauen Star sehr maßgeblich mit dem Rauchen bzw. Nicht-Rauchen zusammenhängt. apotheken-wissen.de berichtet in diesem Gesundheitsbeitrag über ein erstes Hintergrundwissen zum Thema Blauer Star und über die Ergebnisse der Studie „Grauer Star Ursachen“ mit Blick auf das Rauchen.
Hintergrundwissen Grauer Star
Der Graue Star, im Fachbegriff auch Katarakt genannt, ist eine Krankheit, bei der eine Trübung der Augenlinse vorliegt. Erste Anzeichen, zu sehen in einer weit getropften Pupille, sind weiße und strahlenförmige Pünktchen und Trübungen. Bei einem weiter fortgeschrittenen Grauen Star erkennt man eine graue Färbung hinter der Pupille – daher also kommt auch der Name Grauer Star. Insofern auch nicht zu verwechseln mit dem Grünen Star, der durch mehrere mögliche Ursachen oder verschiedene Augenerkrankungen zu einem Verlust von Nervenfasern führt. Der Graue Star wird behoben, indem die getrübte Linse eines Grauen Stars wird durch ein künstliches Linsenimplantat mittels einer Operation ersetzt wird. Durch die Pünktchen und ersten Trübungen, spätestens aber mit der grauen Färbung hinter der Pupille, kommt es zu einem zunehmenden Verlust der Sehkraft. Da sich der Graue Star über Jahrzehnte entwickeln kann, sind es vornehmlich ältere Menschen, die am Grauen Star erkranken.
Grauer Star Ursache Nikotin – die Studienergebnisse
Knapp 6.000 der knapp 45.000 Befragten hatten sich zwischenzeitlich einer Operation des Grauen Stars unterziehen müssen – das sind rund 13% der Befragten und unabhängig davon, ob stark rauchend, wenig rauchend oder nicht rauchend. Ein mit mindestens 15 Zigaretten am Tag starker und aktiver Raucher hatte sich den Studienergebnissen zufolge dabei zu 42% häufiger einer Operation unterziehen müssen im Vergleich zu einem lebenslangen Nichtraucher. Die Grauer Star Ursache Nikotin ist selbst bei ehemaligen Rauchern weiterhin ein Risikofaktor für eine Erkrankung am Grauen Star: bei starken Ex-Rauchern (siehe oben, ehemals mindestens 15 Zigaretten am Tag) war das Risiko um 21% höher und auch bei ehemaligen Rauchern mit unter 15 Zigaretten am Tag immer noch um 13% höher.
Linktipps zum Thema Nikotin und Rauchstopp auf apotheken-wissen.de
Buchtipps zum Thema Rauchen aufgeben
* Bildquelle: Benjamin Thorn / pixelio.de
* Bildquelle: Cataract in Human Eye; Wikipedia / Rakesh Ahuja, MD, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de / Kurz
3 Kommentare zu “Grauer Star Ursachen: Nikotin”