Tag des Cholesterins 2012 – Prävention geht uns alle an


apotheken-wissen.de: Tag des Cholesterins der DGFF

apotheken-wissen.de: Tag des Cholesterins der DGFF *

Bundesweiter „Tag des Cholesterins“ am 22. Juni 2012:

„Wissen ist Macht!“ – Jeder sollte daher so früh wie möglich sein Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen kennen, raten die Experten der Deutschen Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga) e.V.

Zu den Risikofaktoren zählt – neben Diabetes mellitus und Bluthochdruck – besonders eine erhöhte Cholesterinkonzentration (LDL-Cholesterin) im Blut. Eine frühzeitige Aufklärung über diese Risikofaktoren ist die beste Voraussetzung, Herz-Kreislauferkrankungen rechtzeitig vorzubeugen. Nach wie vor sind Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems die Todesursache Nummer 1 in Deutschland.

„Jeder sollte seine Blutfett-Werte kennen!“

Die DGFF kündigt dem schleichenden Prozess der Atherosklerose und damit den Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall den Kampf an. Es soll hierbei hinsichtlich relevanter Risikofaktoren sensibilisiert und zu gesundheitsbewusstem Verhalten motiviert werden. So ist sind unter anderem falsche Ernährung, Übergewicht, mangelnde Bewegung und das Rauchen Hauptursachen für ein erhöhtes LDL-Cholesterin – auch genannt das „schlechte“ Cholesterin. Jeder sollte daher sein persönliches Risiko kennen. So ist es möglich – z. B. mittels eines Schnelltestverfahrens – die Werte auch in der Apotheke bestimmen zu lassen. Für die Erstbestimmung genügt ein Tropfen Blut aus der Fingerbeere. Bei erhöhten Werten ist eine Kontrolluntersuchung beim Arzt erforderlich.

Buchtipps zum Thema Cholesterinwert senken

 * Bildquelle: DGGF

Pin It

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte lösen Sie die Rechenaufgabe: * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.