Münchhausen Stellvertreter Syndrom - apotheken-wissen.de
Münchhausen Stellvertreter Syndrom: Wenn Liebe und Fürsorge zu weit gehen … *

Erstmalig wurde das Krankheitsbild 1977 beschrieben und gilt als eines der am häufigsten nicht erkannten psychischen Leiden: Das sogenannte Münchhausen Stellvertreter Syndrom, auch Münchhausen–by–proxy–Syndrom (MBPS) genannt. Es handelt sich hierbei um eine psychische Störung, die vor allem Mütter betrifft und dazu führt, dass diese ihre Kinder wissentlich krank machen, Krankheiten erfinden oder übersteigern. Auf diese Art und Weise soll das Bild der fürsorglich pflegenden Mutter erfüllt werden, die aufopferungsvoll für das Kind sorgt und dafür die Anerkennung und das Lob erntet, alles für die Pflege des angeblich schwer erkrankten Kindes zu unternehmen. Der Zwang, durch dieses Verhalten um Zuwendung zu ringen, geht so weit, dass diese Frauen eher den Tod ihres Kindes billigend in Kauf nehmen als sich die psychische Störung einzugestehen. In Deutschland werden jährlich zwischen 50 und 200 Fälle gemeldet, in denen Mütter Krankheiten ihrer Kinder simulieren, jedoch liegt die Dunkelziffer höchstwahrscheinlich wesentlich höher, da es Außenstehenden bewusst sehr schwer gemacht wird, dieses Krankheitsbild zu erkennen.

Münchhausen Stellvertreter Syndrom: Krankheitsbild der Störung, was bedeutet dies für die Opfer?

Die Erkrankung ist deshalb besonders schwierig zu erkennen, da die Betroffenen, meist Mütter, sich alle Mühe geben, nicht durchschaut zu werden. Aus diesem Grunde erfolgt beispielsweise häufig ein Arztwechsel, damit es nicht auffällt, wenn sich seltsame Abfolgen von Krankheitsbildern des Kindes häufen. Auch sind Kinderärzte oder Richter laut Studien des Deutschen Kinderschutzbundes nicht ausreichend geschult, um Muster und Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen. Anzeichen für Münchhausen Stellvertreter sind beispielsweise häufiges Einmischen der Mütter in Behandlungsabläufe oder eine schlagartige Verbesserung des Gesundheitszustandes sobald sich die Mutter nicht in der Nähe des Kindes befindet. Misstrauen des Arztes ist vor allem in solchen Fällen angebracht, in denen die Mütter auf immer invasivere Behandlungsmethoden drängen, vor denen andere Mütter zurück schrecken, um ihr Kind nicht unnötigen Schmerzen oder Belastungen auszusetzen. Für die Kinder bedeutet dieses Verhalten häufig ein jahrelanges Martyrium, in dessen Verlauf ihnen bewusst Schmerzen zugefügt, Krankheiten erfunden, Krankenakten gefälscht und Leiden verlängert werden. Dies geht so weit, dass den Kindern Substanzen wie Schmutzwasser, Urin, verdünnte Fäkalien, Pflanzengifte etc. gespritzt bzw. verabreicht oder Knochen gebrochen werden ohne Rücksicht auf die Qualen zu nehmen, die die Folge dieser schrecklichen Behandlung darstellen.

Was macht die Diagnose und Behandlung so schwierig?

Das Münchhausen Stellvertreter Syndrom ist deshalb besonders schwierig zu erkennen, da die Betroffenen, meist Mütter, sich alle Mühe geben, nicht durchschaut zu werden. Aus diesem Grunde erfolgt beispielsweise häufig ein Arztwechsel, damit es nicht auffällt, wenn sich seltsame Abfolgen von Krankheitsbildern des Kindes häufen. Auch sind Kinderärzte oder Richter laut Studien des Deutschen Kinderschutzbundes nicht ausreichend geschult, um Muster und Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen. Diese Mütter besitzen weder Schuldempfinden noch Problembewusstsein oder Einsicht, was eine Therapie nahezu unmöglich macht. Auslöser der psychischen Störung ist häufig eine Form des Selbstzweifels sowie ein starkes Minderwertigkeitsgefühl. In vielen Fällen treffen diverse psychische Probleme aufeinander bevor sich eine solche ausgeprägte Störung wie das Münchhausen Stellvertreter Syndrom entwickelt.

Viele Frauen waren in der Vergangenheit selber Opfer von Missbrauch oder leiden unter Depressionen, Essstörungen bzw. dem Borderline – Syndrom. Das Gieren dieser Frauen nach Bewunderung und Anerkennung geht so weit, dass sie nach außen hin eine perfekte Fassade der besorgten Mutter aufrecht erhalten, die niemand verdächtigen würde. Die grausame Kindesmisshandlung findet erst innerhalb der geschlossenen Türen statt. Auffällig ist, dass Frauen, die unter dieser Erkrankung leiden, meist übermäßig intelligent sind und sich ein hohes medizinisches Wissen angeeignet haben. Das Vertuschen der Grausamkeiten, die sie dem eigenen Kind antun, erfordert meist eine genaue Planung und die volle Aufmerksamkeit. Ein Aufdecken dieses furchtbaren Spieles bedeutet für die betreffenden Mütter eine Katastrophe sowie einen großen Verlust und endet nicht selten in Selbstmordversuchen und Depressionen. Im starken Gegensatz zu dem, was diese Menschen ihren Kindern antun, besteht zwischen Mutter und Kind häufig eine besonders starke Bindung. Die Kinder hängen sehr eng an der Mutter und schaffen es nicht, sie zu belasten, was auch hier das Aufdecken einer solchen Tat erheblich erschwert.

Münchhausen Stellvertreter Syndrom: Mit welchen Spätfolgen ist zu rechnen?

Die Auswirkungen der grausamen Peinigung auf das spätere Leben der Kinder sind in den meisten Fällen verheerend. Nicht selten erleiden die Opfer schwerste psychische Schäden, entwickeln Persönlichkeitsstörungen und verlieren jedes Vertrauen in sich und ihren Körper. In manchen Fällen setzt sich das Verhalten der Mutter in den nächsten Generationen fort. Durch häufige Krankenhausaufenthalte verlieren die Kinder nicht selten den Anschluss an den Unterrichtsstoff und haben später nicht nur mit seelischen, sondern auch mit schulischen Defiziten zu kämpfen. Auch Probleme mit der Sexualität gehören zu häufigen Folgen der Misshandlung.

Ein häufiges Problem ist, dass das zerstörerische Verhalten der Mutter erahnt wird, sich aber niemand traut, nachzuforschen. Auch wird den Kindern oft nicht geglaubt, wenn sie sich endlich jemandem öffnen möchten. Im Zweifelsfall gibt es die Möglichkeit, sich an das Jugendamt zu wenden, hier helfen die Mitarbeiter gerne mit der Vermittlung von fachkundigen Beratungsgesprächen weiter. Wichtig ist, auch als Passant nicht die Augen zu verschließen und bei Verdacht auf ein Münchhausen Stellvertreter Syndrom Rat und Hilfe zu suchen. Dadurch kann vielleicht das Leid eines Kindes erkannt und schlimmere Folgen verhindert werden.

* Bildquelle: PublicDomainPictures / pixabay.com

Von Team apotheken-wissen.de

Das Redaktionsteam von apotheken-wissen.de informiert Sie in kleinen und wie wir hoffen interessanten und hilfreichen Gesundheitsratgebern über Themen und Nachrichten aus den Bereichen Gesundheit, Medizin, Krankheiten, Medikamente, Symptome, Behandlungen, Homöopathie, Naturprodukte, Ernährung und vitale Lebensweise. Mit viel Freude, Wissen und Ratschlägen wie in einer guten Apotheke.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte lösen Sie die Rechenaufgabe: * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.