Medizinische Hypnose


apotheken-wissen.de informiert in diesem Ratgeber über die Hypnose, Hypnotherapie, Hypnosepsychotherapie als anerkannte Therapien

Hypnose, Hypnotherapie, Hypnosepsychotherapie sind anerkannte Therapien (*)

Die medizinische Hypnose hat ihren Ursprung in alten Heilungsritualen, die schon in der Steinzeit angewendet wurden: Durch Hypnosetechniken und andere geistige Methoden konnten und können auch heute noch Beschwerden und Krankheiten gelindert werden.  Süchte oder Angstzustände können beispielsweise sehr erfolgreich mit Hypnose behandelt werden. Eine medizinische Hypnose fasst die Therapieformen zusammen, die Wissen und Wirkungen von Trance und Suggestion nutzen. Die Fachbegriffe für eine medizinische Hypnose lauten Hypnotherapie oder Hypnosepsychotherapie und Kritikern oder Skeptikern sei gesagt, dass Hypnotherapie oder Hypnosepsychotherapie in bestimmten Anwendungsbereichen eine gesetzlich anerkannte Psychotherapierichtung auf tiefenpsychologischer Basis ist.

Funktionsweise einer Hypnotherapie

Eine medizinische Hypnose, im Fachbegriff Hypnotherapie oder Hypnosepsychotherapie genannt, gehört zu den ältesten Therapieformen, die der Mensch kennt. Dieser bewusst herbeigeführte Zustand in eine Hypnose und in eine Trance, ergänzt durch die Möglichkeiten einer Suggestion, hat sehr starke und erwiesene heilende Wirkungen. Bei der Trance wird der Patient in einen entweder sehr schlafähnlichen Zustand versetzt oder in einen Zustand höchster Konzentration, bei der er sich sehr intensiv mit dem anliegenden Thema mit Hilfe des Therapeuten auseinandersetzt. Bei der Suggestion wird der Patient aktiv in seinem Fühlen, Denken und Handeln beeinflusst, möglichst ohne dabei die Beeinflussung zu spüren.

Die Ursachen bei manchen Krankheiten oder Störungen, die sowohl im körperlichen als auch im seelischen Bereich des Patienten liegen können, gehen zurück auf vergangene Erfahrungen oder Erlebnisse. Körper und Geist haben aber die eigentlich positive Eigenschaft,  Unangenehmes zu vergessen oder zu verdrängen. Dieses Vergessen oder Verdrängen muss aber nicht immer absolut passieren und bleibt im Unbewussten mit den entsprechenden Auswirkungen bestehen.

Eine Hypnotherapie / Hypnosepsychotherapie setzt an dieser Stelle an, dazu ist über Trance und Suggestion der Weg in eben dieses Unterbewusstsein notwendig. In diesen tief liegenden Erfahrungen, Erlebnissen, Mustern und Strukturen werden diese Störungen lokalisiert, abgeschwächt, aufgelöst oder durch positivere Muster und Strukturen ersetzt.

Oft reichen dazu schon wenige Hypnosesitzungen aus.

Einsatzmöglichkeiten für eine medizinische Hypnose:

Die Einsatzgebiete für eine Hypnotherapie / Hypnosetherapie sind vielfältig, denn sie wendet sich gegen viele Symptome, die ihren Ursprung im Unterbewusstsein haben und/oder dort verankert sind.

  • bei psychosomatischen Erkrankungen
  • bei psychischen Problemen
  • bei persönlichen Krisen und Anliegen
  • bei Stress
  • bei Depressionen und Burnout
  • bei Schlafstörungen
  • bei Alpträumen
  • bei Angstzuständen
  • bei Zeitdruck, bei Leistungsdruck
  • bei Zahnbehandlungen
  • zur Unterstützung der Wundheilung (auch nach Operationen)
  • als Ergänzung zur Anästhesie
  • bei Allergiebehandlungen
  • bei der Therapie chronischer Schmerzen
  • bei der Gewichtsreduktion / bei Adipositas
  • bei der Rauchentwöhnung
  • zur Unterstützung der Entwicklung und für ein inneres Wachstum
  • bei sexuellen Problemen
  • bei chronischen Schmerzen
  • bei Krebs
  • bei Immunerkrankungen
  • bei Auftrittsangst

Literatur zum Thema Hypnotherapie online bestellen


(*) Bildquelle: © DOC RABE Media – Fotolia.com

Pin It

2 Kommentare zu “Medizinische Hypnose

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte lösen Sie die Rechenaufgabe: * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.