Vor allem für Menschen, die in der Mobilität eingeschränkt sind, einen planbaren Arzneimittelbedarf haben, aber auch jene, die eine Menge Geld sparen möchten, ist es die optimale Möglichkeit, die Medikamente über das Internet zu bestellen. Auf diese Weise können mehr als 80 Prozent gespart werden.
Die Online-Bestellung ist oftmals eine günstige und sichere Alternative, zumindest, wenn die Versandapotheke ganz bestimmte Kriterien erfüllt. Im folgenden Ratgeber wird erläutert, worauf bei der Auswahl geachtet werden sollte.
Versandapotheke mit Bedacht auswählen
Die Auswahl an Versandapotheken ist sehr groß, das Bestellen ist meist sehr einfach und spart Zeit. Innerhalb ein bis zwei Tagen sind die Medikamente oftmals schon geliefert. Zudem sind die Preise um einiges günstiger als in den Apotheken vor Ort. Spricht also alles dafür, online zu bestellen. Das ist in der Tat so, wenn einige Dinge beachtet werden. Dies ist sehr wichtig, denn im Gegensatz zur Bestellung von vielen anderen Produkten handelt es sich bei den Medikamenten um einen hochsensiblen Bereich.
Neben den allgemeinen Risiken, die beim Online-Shopping lauern, kommen noch spezifische Gefahren hinzu, die auch die Gesundheit betreffen können. Daher sind gewisse Vorsichtsmaßnahmen unerlässlich. Wer sicher sein möchte, dass es ein seriöser Anbieter ist, sollte darauf achten, dass auf der Internetseite bzw. im Impressum vollständige Daten angegeben sind: Adresse, Telefonnummer, Aufsichtsbehörde und zuständige Apothekerkammer.
Vorsicht vor gefälschten und nicht zugelassenen Medikamenten
Die Medikamente gleichen einander meist absolut. Ob sich in der Tablette tatsächlich auch der gewünschte Wirkstoff befindet oder ob die Dosierung richtig ist, lässt sich mit bloßem Auge in der Regel nicht erkennen.
Im idealo Magazin ist nachzulesen, wie dies zu ermitteln ist. Hierbei spielt das EU-Label für Online-Apotheken eine wichtige Rolle. Darauf sollte bei der Auswahl geachtet werden. Dieses Zertifikat erhalten Online-Anbieter, die im Versandhandelsregister der legalen Arzneimittelvertreiber eingetragen sind.
Allgemeine Tipps
Auch bei den Medikamenten sind Preisvergleiche lohnenswert. Von Angeboten, die beispielsweise als Wundermittel angepriesen werden oder zu unrealistischen Niedrigpreisen erhältlich sind, sollten Verbraucher jedoch die Finger lassen.
Das Gleiche gilt, wenn rezeptpflichtige Medikamente ohne Rezept geliefert werden oder dieses vom Anbieter selbst ausgestellt wird. Zudem müssen auf der Verpackung die Kontaktangaben des Herstellers angegeben sein.
Auch von Vorteil ist es, wenn der Versand der Medikamente ab einem bestimmten Bestellwert oder bei der Bestellung auf Rezept kostenlos ist. Bei Letzterem übernimmt die Versandapotheke die Abrechnung der Zuzahlung zum Rezept mit der Krankenkasse. Hinsichtlich der Lieferzeiten sind zwei bis maximal drei Werktage nach dem Eingang der Bestellung üblich.
Es ist zudem wichtig, dass bei Online-Bestellungen eine SSL-Datenverschlüsselung angeboten wird, denn diese dient dem Schutz der persönlichen Daten.
Fazit
Mit etwas Recherche kann bei der Online-Bestellung der Medikamente eine Menge Geld gespart werden. Doch es wird eindrücklich davor gewarnt, bei unseriösen Anbietern einzukaufen. Das Risiko, gefälschte oder ausländische Medikamente zu bekommen, ist groß. Dies geht häufig auf Kosten der Gesundheit, was anhand der genannten Tipps vermieden werden kann.
* Bildquelle: JackF / fotolia.com
Ein Kommentar zu “Medikamente über das Internet beziehen – was gilt es zu beachten?”